Banner Branchentag23

Treffen für Tourismusbranche, Kommunen und Kulturschaffende in der Region Mecklenburg-Schwerin

Anmeldungprogrammreferenten

 



 

 

Freuen Sie sich auf inspirierende Keynotes und spannende Workshops in drei Themensträngen für  Tourismus-Wirtschaft, Kommunen und Kulturakteure und Kulturinstitutionen.

# Nachhaltigkeits-Tipps für Unternehmen
# Fachkräfte gewinnen und halten
# Vernetzung von regionale Produzenten und Kommunen
# Klimaanpassung für Kommunen
# Kultur als Motor für Stadt- und Regionalentwicklung
# Nachhaltigkeit als Chance für Kultur im ländlichen Raum

Programm - Vorschau

[ 12:30 - 13:10 Uhr Mitgliederversammlung Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V. ]

13:00 Uhr - Ankommen

14:00 Uhr Eröffnung und Impuls

Stefan Sternberg, Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim und Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburg-Schwerin e.V.

Martina Müller, Geschäftsführerin Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V. und Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH

14:20 Uhr Keynote -  Fachkräfte und soziale Nachhaltigkeit

Mirco Hitzigrath, Coach und Teamleiter bei Upstaalsboom

14:40 Uhr Keynote - Kultur, ländlicher Raum und Nachhaltigkeit

 Dr. Anett Baumast, selbstständige Dozentin für Kultur- und Nachhaltigkeit

15:15 - 16:00 Uhr
Workshopsessions Teil I

Wählen Sie eine der folgenden Sessions aus

#1 TOURISMUSWIRTSCHAFT
Impulse für die Praxis in Unternehmen "Nachhaltigkeit to Go" mit Andreas Koch

#2 KOMMUNEN und NACHHALTIGKEIT
Regionale Produkte aus der kommunalen Perspektive mit Björn Eichner

#3 KULTURAKTEURE UND INSTITUTIONEN
"Wir haben einfach mal..." Der musiKKlub als mutmachendes Beispiel für die Belebung der Innenstadt durch Kultur vorgestellt von Initator Martin Neuhaus.

- kurze Pause -

16:15 - 17:00 Uhr
Workshopsessions Teil II

Wählen Sie eine der folgenden Sessions aus

#1 TOURISMUSWIRTSCHAFT
Fachkräftemangel begegnen - Workshopsession mit Mirco Hitzigrath und Björn Eichner

#2 KOMMUNEN und NACHHALTIGKEIT
Martin Baláš über Klimakrise, Klimaresistenz und Tourismus für Kommunen

#3 KULTURAKTEURE UND INSTITUTIONEN
Man müsste mal... - Was braucht es dafür? Andreas Lußky im "Couchgespräch" mit Landrat Stefan Sternberg und Kulturakteuren.

17:00 Uhr Gemeinsame Auswertung und Ausklang

 

Referent:innen

Andreas Koch

Geschäftsführer von blueContec, ehemaliger Umweltbeaufragter der TUI Deutschland, Mitgründer von Futouris e.V.

Dr. Anett Baumast

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Schwerpunkt: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb

Björn Eichner

Netzwerkpartner bei Realizing Progress.

Andreas Lußky

Mitbegründer des Schweriner Podcasts „Man müsste mal…“, freier Mitarbeiter beim NDR im Landesfunkhaus in Schwerin.

Mirco Hitzigrath

Coach und Teamleiter bei Upstalsboom.

Martin Balaš

Selbstständiger Berater, u.a. für BTE Tourismus- und Regionalberatung, TourCert, HNE Eberswalde

Martin Neuhaus

Schauspieler, Stadtvertreter in Schwerin, Inhaber des "Löwen" und Initiator des musiKKlubs auf dem Marktplatz in Schwerin.

Veranstaltungsort

  • Jagdschloss Friedrichsmoor

    Jagdschloss Friedrichsmoor

    Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

    Mehr erfahren