Unsere Tour beginnt in Boizenburg/Elbe: Boizenburgs Innenstadt ist von einer ringförmigen Wallanlage aus dem Mittelalter umgeben, welche auf über 45 Brücken überschritten werden kann. Aus diesem Grund wird Boizenburg auch liebevoll das „kleine Venedig des Nordens“ genannt.
Die Stadt ist bekannt für ihre Geschichte als Fliesenstadt. In dem Ort gibt es eine lange Tradition der Fliesenherstellung: So ist Boizenburg/Elbe seit Langem ein angesehener Produktionsstandort, so dass auch im Stadtbild das Thema Fliesen nicht fehlen darf. Überall findet man hochwertige und sehr künstlerische Fliesenwandbilder aus verschiedenen Epochen. Wer sich über die Tradition und Geschichte der Fliesenstadt näher informieren möchte, dem ist ein Besuch im ersten deutschen Fliesenmuseum und die Fliesenentdeckertour durch Boizenburg zu empfehlen.
Auch Naturfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten – v.a. der
Auf geht’s zur Festungsstadt
Nun geht es durch Stiepelse. Die Dorfstraße des kleinen Orts in Niedersachsen säumen seit einigen Jahren bunt bemalte Säulen, die für die Kinder Stiepelses stehen. Hierfür wurde der Ort 2013 ausgezeichnet und besitzt nun offiziell eine der „schönsten Straßen Deutschlands“. Fährt man weiter Richtung Vielank, kann man dort beim berühmten
Haben Sie schon einmal von der „Dorfrepublik Rüterberg“ gehört? Das Dorf in der Nähe von Dömitz liegt inmitten des Biosphärenserservats Flusslandschaft-Elbe. Es befand sich zu DDR-Zeiten direkt in der Grenzregion und war umschlossen von Grenzanlagen. Als Protest gegen diese Isolierung riefen die Bewohner am 8. November 1989 einstimmig die Dorfrepublik Rüterberg aus, allerdings fiel schon einen Tag später die Berliner Mauer.
In