Stadtmuseum Parchim

Das Parchimer Stadtmuseum präsentiert beeindruckende Sammlungen zur Stadtgeschichte. Auch im Museumshof und im Gewölbekeller kann man die Vielfalt des historischen Handwerks entdecken.

Das Parchimer Stadtmuseum präsentiert mit einer beeindruckenden Sammlung die Stadtgeschichte von der ersten Besiedlung bis in das 20. Jahrhundert.

Modelle der einstigen slawischen Burg, der Siedlung Scarzyn, vom Fangelturm und von der städtischen Kornmühle vermitteln einen besonderen Eindruck über vergangene Zeiten. Auch über das Leben und Werk bedeutender, mit der Stadt Parchim verbundener Persönlichkeiten wie Behm, Kordshagen, Engel, Gillhoff, Griese, Hinstorff, Moltke, Reuter und Tarnow, kann man viel Interessantes erfahren.

Ebenfalls sehenswert ist der jetzt zugängliche Gewölbekeller im Haus. Im Museumshof wird die Vielfalt des historischen Handwerks und Gewerbes der Stadt Parchim dargestellt, und für vertiefende Recherchen bieten Archiv und Bibliothek wertvolle literarische Schätze. Man kann aber auch zeitgenössische Heimatliteratur als Erinnerung an Parchim erwerben.

Zum Museum gehört die in der Langen Straße 28 untergebrachte Moltke-Gedächtnisstätte. In diesem Haus wurde der Generalfeldmarschall Helmuth Graf von Moltke am 26.10.1800 geboren. Der Besucher erhält hier einen Einblick in das Leben und Werk der für die Militärgeschichte bedeutenden Persönlichkeit. Eintrittskarte für das Museum berechtigt zum Besuch der Moltke-Gedächtnisstätte im Geburtshaus von Graf Moltke.

Öffnungszeiten:
Di - Fr 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
So 14 - 16 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 2,50 Euro
Schüler/Kinder 1,00 Euro
Führungen 10,00 Euro

Kontaktinformationen

Stadtmuseum Parchim
Lindenstraße 38
19370 Parchim


+49 (0)3871 213210
museum@parchim.de


direkt zur Website
Gästebefragung

Wie hat es Ihnen als Gast in der Region gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Genusspaket mit Produkten aus unserer Region für zuhause.