Wie hat es Ihnen als Gast in der Region gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Genusspaket mit Produkten aus unserer Region für zuhause.
Sie befinden sich hier:
Die Bartholomäuskapelle stammt aus dem Jahr 1349. Heute beherbergt sie ein Vereinshaus der evangelischen Kirche.
Eine kleine Besonderheit der Stadt Parchim ist in der Mittelstraße zu finden - die Bartholomäuskapelle. Diese wurde 1349 als Dank für die Errettung von der Pest gestiftet und ist so ein eindrucksvoller Zeuge Parchimer Stadtgeschichte. Sie, die früher „Alte Kirche“ genannt wurde, hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Der gotische Backsteinbau wurde bis etwa 1560 als Kirche genutzt. Nach der Reformation diente sie als Armenhaus, 1829 wurde sie an einen Kornhändler verkauft und diente als Speicher. Um die Jahrhundertwende wurde das Gebäude als „Herberge zur Heimat“ eingerichtet. Seit 1918 ist die Kapelle ein Evangelisches Vereinshaus.
Bartholomäuskapelle Parchim
Mittelstraße 3
19370 Parchim
Wie hat es Ihnen als Gast in der Region gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Genusspaket mit Produkten aus unserer Region für zuhause.