Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie die Region Mecklenburg-Schwerin

KULTURMÜHLE PARCHIM
© Stadt Parchim / Steffen Struck

KULTURMÜHLE PARCHIM

Theater-Museum - Ein Ort der Vielfalt, der Kultur und der Jugend, gebündelt unter einem Dach. Orientieren, stöbern, entdecken, lernen, staunen, mitfühlen und genießen.

Mehr erfahren
Schlosspark Ludwigslust
© TMV

Schlosspark Ludwigslust

Der Schlosspark Ludwigslust ist mit 127 ha einer der größten und schönsten Parks Norddeutschlands.

Mehr erfahren
kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie
© Kulturforum PAMPINERHOF gGmbH

kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie

Der Skulpturenpark ist „ein Ort der Inspiration“. Er bietet auf ca 7500 qm mehr als 70 Objekte/Installationen namhafter zeitgenössischer Künstler. Aktuelle Ausstellungen in Galerien und Park ergänzen die Sammlung.

Mehr erfahren
Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf
© Bernsteinreiter

Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf

Das Bernsteinschloss & Bernsteinland Wendorf entführt Familien in eine märchenhafte Welt voller tierischer Abenteuer. Wir verbinden Natur mit dem Luxus und dem Freiraum von individuellen Feriendomizilen, einzigartigen Erlebnissen und kindgerechten Angeboten.

Mehr erfahren
Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel
© Cenci Goepel and Jens Warnecke

Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber "Jesse" Tours diese einzigartige Natur, verbunden mit tollen Abenteuern erleben.

Mehr erfahren

Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin

Der perfekte Stopp für einen Hofladenbesuch liegt zwischen Berlin und Hamburg nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unser Geschäft direkt neben unserem Restaurant und dem riesigen Abenteuerspielplatz.

Mehr erfahren
Hof Denissen - Hofladen Schwerin
© Hof Denissen

Hof Denissen - Hofladen Schwerin

Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

Mehr erfahren
Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin
© Mecklenburger Landpute GmbH
Alte Synagoge Hagenow
© Jörn Lehmann

Alte Synagoge Hagenow

Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

Mehr erfahren
Flippermuseum Schwerin
© Arne Hennes

Flippermuseum Schwerin

Es piepst, blinkt, scheppert und wackelt - im Flippermuseum Schwerin lebt die große Zeit der Spielautomaten wieder auf. Tauchen Sie ein in die Welt von Flippern, Videospielautomaten und Musikboxen aus verschiedenen Jahrzehnten.

Mehr erfahren
Festung Dömitz
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Festung Dömitz

Das Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besuchende die Ausstellung im Museum sowie das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe MV mit den Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken. ACHTUNG: Die Ortsdurchfahrt Dömitz (B 195) im Bereich der Brücke Steinschleuse ist bis Ende 2025 für den Autoverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die L 04 (Hohe Brücke Dömitz). Für den Fuß- und Radverkehr wird eine örtliche Umleitung ausgewiesen.

Mehr erfahren
Kloster Rehna
© Heiko Preller

Kloster Rehna

In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern.

Mehr erfahren
MehlWelten Museum Wittenburg
© Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG

MehlWelten Museum Wittenburg

Die größte Mehlsacksammlung der Welt ist hier zuhause: Die Sackothek, das Herzstück des Museums, beherbergt fast 4.000 Exponate aus über 140 Ländern - darunter auch historische Mehlsäcke aus Zeiten der Berliner Luftbrücke. Begeben Sie sich auf eine Sinnesreise, lernen Sie einiges über die internationale Symbolsprache der Mehlsäcke oder über Mehlmythen und finden Sie heraus, was Ötzi mit Mehl zu tun hat. Ein neuer Ausstellungsraum zeigt die industrielle Herstellung von Mehl durch drei Exponate und eine künstlerische Video-Installation mit atemberaubendem Sound

Mehr erfahren
Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend
© Thomas Kühn

Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Mehr erfahren
Ludwigsluster Schlosscafé
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Ludwigsluster Schlosscafé

Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

Mehr erfahren
Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin
© MV Foto e.V., Fotograf: Jacob Waak

Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin

KAT VON STENGLIN webt pflanzengefärbte Stoffe und Gobelins. Ihre Bilder entstehen zuerst im Kopf, dann auf Papier und dann am Hochwebstuhl. ALEXANDER VON STENGLIN gestaltet individuelle keramische Objekte und Gebrauchskeramik in verschiedenen Techniken.

Mehr erfahren
Kunstpöttchen -  Animationstöpferei Iris Thees
© Iris Thees

Kunstpöttchen - Animationstöpferei Iris Thees

In der Töpferei von Iris Thees entstehen handgefertigte Gebrauchskeramiken vom Eierbecher bis zum Komplettservice. Als Animationstöpferin gibt Frau Thees ihre Begeisterung an Kinder weiter.

Mehr erfahren
Bauterrakotta - Susanne Koenig
© Steffen Boettcher

Bauterrakotta - Susanne Koenig

Bemalung von Fliesen und handgedrehten Gefäßen in Fayencemaltechnik

Mehr erfahren
Ferienresort Texas MV
© Ferienresort TexasMV

Ferienresort Texas MV

Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

Mehr erfahren
Floßverleih die floßerei
© die flosserei / Godehard Bromisch

Floßverleih die floßerei

Außergewöhnliche Urlaub für Familien, Abenteurer, Individualisten, Naturliebhaber und Angler. Ruhe, Natur und Freiheit auf der Müritz-Elde-Stör Wasserstraße genießen. Erkundung und Erholung pur.

Mehr erfahren
VINDUA Hausboote Schwerin
© Sven Sprindt / SCHELFWERK.de

VINDUA Hausboote Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien VINDUA Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Mehr erfahren
Schlossgärtnerei Wiligrad
© Catharina Groth

Schlossgärtnerei Wiligrad

Essen – trinken – entspannen – lesen – fachsimpeln – Natur genießen

Mehr erfahren
Agrarproduktgesellschaft Lübesse
© AGP Lübesse

Agrarproduktgesellschaft Lübesse

Kommen Sie in die schöne Lewitz und erleben modernste Landwirtschaft. Hier öffnen die Landwirte Ihre hochmodernen Stalltüren für Sie. Auf Anfrage werden für interessierte Gruppen auch Hofführungen durchgeführt.

Mehr erfahren
Kristall Therme Bad Wilsnack
© Kristall- Kur- & Gradiertherme GmbH

Kristall Therme Bad Wilsnack

Gesundbaden in traumhaftem Ambiente

Mehr erfahren
Gut Häven
© Gut Häven/ Michael Schwertner

Gut Häven

Friesen und andere Pferde direkt am Keezer See - eine ganz besondere Pferdevielfalt erleben. Gönnen Sie sich eine Auszeit, nehmen Sie an Lehrgängen teil und genießen Sie bei hausgemachtem Eis und einer Tasse Kaffee Ihren Urlaub oder Ausflug auf Gut Häven.

Mehr erfahren
Ede`s Ökomobil
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Ede`s Ökomobil

Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.

Mehr erfahren
Park
© Stadt Parchim

Park "Alter Friedhof"

Der "Alte Friedhof" ist eine Garten- und Parkanlage am Rande der Altstadt von Parchim. Mit der besonderen Gestaltung in Form eines regelmäßigen Achteckes, wiederhergestellten Sichtachsen, einigen erhaltenen historischen Grabmälern und einer großen Vielfalt an Bäumen und Sträuchern ist der "Alte Friedhof" ein bedeutendes Gartendenkmal und eine schöne Parkanlage, die zum Spazieren einlädt.

Mehr erfahren
Kutschenmuseum Kobrow
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Mehr erfahren
Aussichtsturm Rüterberg
© TMV / M. Tiemann

Aussichtsturm Rüterberg

Vom Turm aus haben Sie einen schönen Blick über die Elbtalauen.

Mehr erfahren
Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck
© Heike Eickholt

Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck

Toller Wasserwanderrastplatz mit Platz für Boote, Zelte und Wohnmobile direkt im Wald gelegen. SUP-, Kanu- und Radverleih sowie kleine Gastronomie.

Mehr erfahren
Alter Friedhof Schwerin
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Alter Friedhof Schwerin

Der Alte Friedhof in Schwerin ist eine historische Friedhofsanlage aus dem Jahre 1863, geplant und umgesetzt von Baumeister Demmler und Gartenbaudirektor Klett. Sehenswert sind die historischen und denkmalgeschützten Grabstätten der Angehörigen des Hofstaates und Persönlichkeiten aus Schwerins Geschichte. Die großzügige parkartig gestaltete Anlage mit abwechslungsreicher Vegetation ist sehenswert.

Mehr erfahren
Floßurlaub Schwerin
© TMV/Sebastian Hugo Witzel

Floßurlaub Schwerin

Ihr Anbieter für Floßtouren auf den Schweriner Seen rund ums Schweriner Schloß.

Mehr erfahren
Dschungelschute
© Dschungelschute

Dschungelschute

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Mehr erfahren
Atelier
© Atelier "JuGeLy" / Görres

Atelier "JuGeLy"

Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

Mehr erfahren
Naturparkzentrum Sternberger Seenland
© J. Lippke

Naturparkzentrum Sternberger Seenland

Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Leihen Sie sich im Naturparkzentrum einen Entdeckerrucksack aus und erkunden Sie damit den Naturpark auf Ihre Weise.

Mehr erfahren
Strandbad Zarrentin
© TMV/Gohlke

Strandbad Zarrentin

Mit seinen 72 Metern ist der Schaalsee der tiefste See Norddeutschlands. Viele kleine Uferstellen laden rund um den See in das glasklare Wasser ein. Die gut ausgestattete Badestelle in Zarrentin wartet mit Rutsche, Spielmöglichkeiten, Imbiss und einem nostalgischen Badehäuschen auf.

Mehr erfahren
Abenteuer in Meck-Pomm
© Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer in Meck-Pomm

Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.

Mehr erfahren
WINSTONgolf
© (c) Joachim von Ramin

WINSTONgolf

WINSTONgolf Leidenschaft pur - Einzigartige Golfanlage mit drei erstklassigen und mehrfach prämierten Golfplätzen. Genießen Sie perfekte Voraussetzungen für Ihr Spiel und Ihren Golfurlaub, aber vor allem Eines: die Ruhe inmitten betörend schöner Natur. Willkommen bei WINSTONgolf, einem der renommiertesten Golfplätze Deutschlands.

Mehr erfahren
Fischhaus am Schaalsee
© Fischhaus am Schaalsee

Fischhaus am Schaalsee

Herzlich Willkommen in unserem idyllisch gelegenen Fischhaus Hotel am Schaalsee! Das Fischhaus liegt direkt am Südufer des Schaalsees. Lassen Sie sich in unserem Restaurant verwöhnen und genießen Sie den Blick auf das Wasser. Im Sommer lädt die Seeterrasse zum Entspannen und Genießen ein. Ein Saal für 100 Gäste bietet Platz für Ihr Fest!

Mehr erfahren
Aussichtspunkt Dütschower Brücke
© TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Aussichtspunkt Dütschower Brücke

Der Aussichtsturm an der Dütschower Brücke bietet einen einmaligen Blick über die Fischteiche und die Müritz-Elde-Wasserstraße.

Mehr erfahren
Fischteiche in der Lewitz
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Fischteiche in der Lewitz

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Mehr erfahren
KUNSTRAUM TESTORF
© MV Foto e.V. Fotografin: Anke Berger

KUNSTRAUM TESTORF

Unbekannte Flugobjekte schweben durch den Raum, federleicht, wie Engelsflügel. Wer die Galerie und Papierwerkstatt in Testorf bei Zarrentin am Schaalsee besucht, mag kaum glauben, dass diese durchscheinenden Wesen ursprünglich aus Holz, Cellulose oder Flachs bestehen. Als Partner des UNESCO Biosphärenreservates Schaalsee wird die Ausstellungsreihe KUNST UND BIOSPHÄRE zum Thema "Pflanze -Tier - Lebensraum" präsentiert.

Mehr erfahren
Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
© Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Mehr erfahren
Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei
© Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei

Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei

Restaurant in der histor. Dampfwäscherei, in unmittelbarer Nähe zum Schloss, Theater und Museum. Gartenterrasse lädt zum Verweilen ein. Mittagstisch an Wochentagen. Geöffnet Mo – Sa 11 – 22 Uhr, So ab 10 Uhr Brunch

Mehr erfahren
“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin
© Zum Stadtkrug Schwerin

“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin

Ein gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Ein Besuch im eindrucksvollen Brauhaus in Schwerin lohnt sich.

Mehr erfahren
ZEPPELIN -Restaurant & Café
© ZEPPELIN XXXL-Restaurant

ZEPPELIN -Restaurant & Café

Das ZEPPELIN liegt in der Passage "Schweriner Höfe" in der Innenstadt, nahe des Capitol Kinos und ist spezialisiert auf herzhafte Fleischgerichte, wie Burger und Steaks. Die reichhaltige Speisekarte orientiert sich sowohl an der deutschen als auch an der amerikanischen Küche und bietet ein vielfältiges Angebot.

Mehr erfahren
Restaurant Lukas - Fisch und mehr
© Restaurant Lukas

Restaurant Lukas - Fisch und mehr

Wer in der schönen Schweriner Seenlandschaft Urlaub macht, sollte auf jeden Fall die Fischspezialitäten der Region probieren. Beste Gelegenheit dazu bietet das Restaurant Lukas.

Mehr erfahren
RESTAURANTkranichhaus
© WINSTONgolf GmbH

RESTAURANTkranichhaus

Perfekt für ein Dinner nach einem schönen Urlaubstag: Das RESTAURANTkranichhaus serviert köstliche Spezialitäten. Rund um das Restaurant locken mehrere Panoramaterrassen mit Blick auf den Golfplatz und den See.

Mehr erfahren
Schweriner Schloss Restaurant  - Café Niklot & Orangerie im Burggarten
© Schweriner Schloss Restaurant

Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten

Von Frühjahr bis Herbst können Besucher Mittagessen sowie Kaffee, Kuchen und Eis in der Orangerie im Burggarten genießen. In den Wintermonaten öffnet das Café Niklot und empfängt Besucher im einmaligen Ambiente herzoglicher Räume.

Mehr erfahren
Gut Gallin - Biofleischerei
© Gut Gallin / Rasim

Gut Gallin - Biofleischerei

Das Gut Gallin ist ein vielseitiger Landwirtschaftsbetrieb im Westen Mecklenburgs. Wir bewirtschaften eine zusammenhängende Acker- und Grünlandfläche von 1000 Hektar im landschaftlich sehr reizvollen UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Zum Gut gehört eine Biofleischerei mit Hofladen und Bauernstube. Seit über 20 Jahren sind wir Biozertifiziert.

Mehr erfahren
die kramserei - viele gute Ideen
© TMV/ Gohlke

die kramserei - viele gute Ideen

die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

Mehr erfahren
Aussichtsturm
© Gabriele Skorupski

Aussichtsturm "Elwkieker" Boizenburg

HINWEIS: Aufgrund von Gefahren bei Hangabrutschungen im Bereich des Elbhanges ist der Aussichtsturm Elwkieker und sein Vorfeld aktuell gesperrt!

Mehr erfahren
Freibad Zippendorfer Strand
© TV Mecklenburg-Schwerin

Freibad Zippendorfer Strand

Fast wie am Meer fühlen sich Badegäste am bis zu 20 Meter breiten Sandstrand von Zippendorf. Der langgestreckte Stadtstrand liegt am südlichen Ufer des Schweriner Innensees und ist auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut aus der Altstadt zu erreichen.

Mehr erfahren
Hotel & Gaststätte
© Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Mehr erfahren
Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen
© adventure-production Grevesmühlen GmbH

Piraten Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen

Reisen Sie mit den Piraten in die Karibik des 17. Jahrhunderts. In eine Welt wunderschön, bunt, doch ebenso gefährlich; voller Abenteuer, Romantik und einzigartiger Charaktere! Erleben Sie auf einer 9.000 m² großen Open-Air Bühne die "Schicksalhaften Begegnungen des Piraten Capt´n Flint".

Mehr erfahren
Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz
© Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz

In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

Mehr erfahren
Burg Neustadt-Glewe - Restaurant &  Eventgastronomie
© Restaurant & Eventgastronomie

Burg Neustadt-Glewe - Restaurant & Eventgastronomie

Hochzeiten, Veranstaltungen, Betriebsfeiern, Restaurant & Café - die historische Burg in Neustadt-Glewe

Mehr erfahren
Marschhufendorf Konau
© Anonym

Marschhufendorf Konau

Konau ist ein sehenswertes, malerisches Dorf in der Gemeinde Amt Neuhaus an der Elbe. Es ist das einzige vollständig erhalten gebliebene Marschhufendorf an der Elbe. Die sanierte historische Dorfanlage beherbergt zahlreiche Museumsscheunen, die vom Landleben und vom Leben der Konauer mit der Grenze berichten.

Mehr erfahren
Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen
© MV Foto e.V. Fotografin: Angelika Lindenbeck

Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen

Der Familienbetrieb von Iris und Norbert Leithold belebt die Ludwigsluster Pappmaché-Tradition neu. Im Palais Bülow, dem einzigen erhaltenen klassizistischen Palais der Residenzstadt, gründeten sie 2013 die Ludwigsluster Papiermaché-Manufaktur.

Mehr erfahren
Severin Apartments
© Severin Apartments

Severin Apartments

8 gemütliche und voll ausgestattete Ferienwohnungen in Severin.

Mehr erfahren
Braumanufaktur Ludwigslust
© Braumanufaktur Ludwigslust

Braumanufaktur Ludwigslust

Handwerklich hergestellte Bierspezialitäten, Führungen, Verkostungen und Events.

Mehr erfahren
Forstscheune Bahlenhüschen
© TMV / Dorow

Forstscheune Bahlenhüschen

Im Lewitz-Örtchen Bahlenhüschen wurde eine alte Forstscheune liebevoll rekonstruiert. Für zahlreiche Veranstaltungen öffnen sich für Besucher regelmäßig die Scheunentore.

Mehr erfahren
Freibad am Barniner See
© C. Ditloff / Amt Crivitz

Freibad am Barniner See

Der Barniner See ist ein ideales Angel- und Badegewässer.

Mehr erfahren
Arboretum Crivitz
© Lewitz e.V.

Arboretum Crivitz

Das Arboretum Crivitz ist ein 7 ha großer Baumpark mit Lehrpfaden, Schautafeln und Picknickmöglichkeiten. Zu sehen sind 132 verschiedene Baum- und Straucharten aus aller Welt.

Mehr erfahren
Teufelsbackofen - Hünengrab
© Jürgen Senger

Teufelsbackofen - Hünengrab

Teufelsbackofen - Hünengrab

Mehr erfahren
Badestelle Reppin
© Schwerin.de

Badestelle Reppin

In wunderschöner Lage in Schwerin-Mueß, hinter der Reppiner Burg, erstreckt sich eine Liegewiese mit dem wohl schönsten Ausblick auf den Schweriner See. Wenn der Wind durch die Bäume streift und die Vögel singen werden Sie verstehen, warum diese Badestelle die romantischste in der Umgebung ist.

Mehr erfahren
Freibad Kalkwerder
© DRK Schwerin

Freibad Kalkwerder

Die Badeanstalt Kalkwerder ist ein gut ausgestattetes Freibad in Schwerin.

Mehr erfahren
Strandbad Broock
© TMV/Gohlke

Strandbad Broock

Badestelle am Kritzower See - Rettungsschwimmer

Mehr erfahren
WANDERER - Kanu, Rad & Reisen
© Sven-Erik Muskulus

WANDERER - Kanu, Rad & Reisen

Erleben Sie die Naturparke entlang von Warnow und Mildenitz! Kanu- und Radtouren, Streckenberatung, Ausrüstung sowie nötige Transfers bekommen Sie aus einer Hand. Von einer Stunde bis zu einer Woche können wir Ihre Wunschtour bieten.

Mehr erfahren
Bio Erlebnishof Grittel
© Bio Erlebnishof Grittel/ Nicole Albs

Bio Erlebnishof Grittel

Grillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.

Mehr erfahren
Silke Krempien | Holzbildhauermeisterin
© MV Foto e.V. , Fotografin: Anne Jüngling

Silke Krempien | Holzbildhauermeisterin

Vor den Toren von Schwerin lädt die Holzbildhauermeisterin Silke Krempien in ihre Werkstatt-Galerie mit Garten ein.

Mehr erfahren
Hutsalon Rieger – Modistenmeisterin – Genoveva Rieger
© MV Foto e.V. Fotograf: Dieter Schäfer

Hutsalon Rieger – Modistenmeisterin – Genoveva Rieger

„Sie haben den Kopf, wir haben den Hut oder die Mütze“ – das ist das Motto des Hutsalons Rieger im Großen Moor in Schwerin.

Mehr erfahren
Kay Gundlack Schuhmanufaktur
© MV Foto e.V. Fotografin: Christine Jörss-Munzlinger

Kay Gundlack Schuhmanufaktur

In der alten Tuchmacher- und Schuhmacher-Stadt Parchim findet Kay Gundlack die Ruhe und Inspiration, die er braucht, um seine Maßschuhe zu kreieren.

Mehr erfahren
Buchdruckmuseum Hans-Hilmar Koch
© MV Foto e.V. Fotografin: Angelika Lindenbeck

Buchdruckmuseum Hans-Hilmar Koch

Im Luftkurort Krakow am See finden Besucher das einzige Museum der Buchdruckerkunst in Mecklenburg-Vorpommern, mehr noch: In der Schauwerkstatt lässt sich seit 1998 ein produzierender Familienbetrieb des frühen 20. Jahrhunderts hautnah erleben, Buchdrucken zum Anfassen und Mitmachen.

Mehr erfahren
Landhaus Apmann
© MV Foto e.V., Anke Berger

Landhaus Apmann

Ein altes Bauernhaus im idyllischen Thandorf hat die Modedesignerin Olivia Althaus-Apmann in liebevoller Detailarbeit in ein echtes Schmuckstück verwandelt.

Mehr erfahren
Michael Schimmel – Metallgestalter
© MV Foto e.V., Dieter Schaefer

Michael Schimmel – Metallgestalter

In Kalkhorst an der Ostseeküste wohnt und arbeitet der freischaffende Metallgestalter Michael Schimmel.

Mehr erfahren
Goertz Möbelmanufaktur
© MV Foto e.V., Christine Jörss-Munzlinger

Goertz Möbelmanufaktur

Am Schiffbauerdamm vor dem alten Holzhafen zwischen Wismarbucht und Altstadt fanden Torsten und Kristina Goertz den perfekten Standort für ihre gläserne Möbelmanufaktur.

Mehr erfahren
ramona stelzer design
© MV Foto e.V., Angelika Lindenbeck

ramona stelzer design

Schmuck und Accessoires aus Fischleder

Mehr erfahren
Naturbad in der Bekow
© Stadt Hagenow

Naturbad in der Bekow

Das Hagenower Freibad mit seinen idyllischen Liegewiesen und alten Bäumen im Naturschutzgebiet der Bekow bietet Badespaß für die ganze Familie!

Mehr erfahren
Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Mehr erfahren
Klosterpark Neukloster
© Tom Clauß

Klosterpark Neukloster

Im sanierten Klosterpark der ehemaligen Zisterzienserinnen laden eine Klosterquelle, ein Jungfernteich und Obstgarten sowie eine Fischerscheune zum Verweilen ein. Traditionell finden hier Apfelfeste und das Klassik-Picknick mit Livemusik statt.

Mehr erfahren
Bootshafen Neustadt-Glewe
© TMV/Gohlke

Bootshafen Neustadt-Glewe

Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

Mehr erfahren
WasserWanderZentrum Dömitz
© Gabriele Skorupski

WasserWanderZentrum Dömitz

Das Wasserwanderzentrum Dömitz, am südlichen Ende der Müritz-Elde-Wasserstraße gelegen, ist nicht nur Anfangs- oder Endpunkt für Bootstouren auf dem Eldekanal, sondern auch für Touren auf der Elbe, der Löcknitz und der Rögnitz.

Mehr erfahren
Kanu Camp Hennig
© Touristinformation Sternberg

Kanu Camp Hennig

KanuCamp Sternberger Burg

Mehr erfahren
Parchimer Wallanlagen
© Stadt Parchim

Parchimer Wallanlagen

Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.

Mehr erfahren
Strandbad Godern
© C. Haustein / Amt Crivitz
Kanu-Feriencamp Weitendorf
© Familie Piehl

Kanu-Feriencamp Weitendorf

Unser Wasserwanderrastplatz ist Ausgangspunkt für Tages- und Mehrtages-Touren.

Mehr erfahren
Papillon Delikat
© Ulrich Debler

Papillon Delikat

Das PAPILLON DELIKAT steht für die kulinarischen Genüsse.

Mehr erfahren
Kanucamp Borkow
© Kanucamp Borkow

Kanucamp Borkow

Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

Mehr erfahren
Dömitzer Kanu Verein - Paddelbootverleih
© Gabriele Skorupski

Dömitzer Kanu Verein - Paddelbootverleih

Dömitz, gelegen im Dreiländereck Brandenburg-Niedersachsen-Mecklenburg, ist idealer Ausgangspunkt für Paddeltouren. Denn von hier aus können Wasserwanderer in gleich mehrere Gewässern starten. Für Anfänger und Naturliebhaber bieten sich Elde und Löcknitz an, erfahrene Paddler können die Elbe erkunden.

Mehr erfahren
Kanuverleih Parchim
© KIMBAS Veranstaltungsservice & Zeltverleih

Kanuverleih Parchim

Verleih für Kanus und Kajaks zur Fahrt auf der Müritz-Elde-Wasserstraße und den Wasserlandschaften der alten Elde.

Mehr erfahren
Café & Pension
© Jan Jochmann

Café & Pension "Am Brunnen"

Unsere Pension liegt direkt am Eldeufer.

Mehr erfahren
Natur-Museum Goldberg und Touristinformation
© Touristinformation Goldberg

Natur-Museum Goldberg und Touristinformation

Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

Mehr erfahren
Stadtmuseum Amtsturm Lübz
© Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Stadtmuseum Amtsturm Lübz

Der Amtsturm ist einer der am besten erhaltenen Wehrtürme in Deutschland - erbaut vor über 700 Jahren. Der Charme und die Besonderheit der Lübzer Altstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße, liegen in der Geschlossenheit ihres gut erhaltenen historischen Grundrisses.

Mehr erfahren
Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin
© Uwe Rosenfeld

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.

Mehr erfahren
Geologisches Museum Raben Steinfeld
© Familie Braasch

Geologisches Museum Raben Steinfeld

Sammlung zur Erdgeschichte Mecklenburgs, Fossilien, Mineralien.

Mehr erfahren
Easyjump Trampolinpark
© EasyJump Schwerin

Easyjump Trampolinpark

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Mehr erfahren
Planetarium Lübz
© Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Planetarium Lübz

Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium, das nicht nur den Schulen der Region, sondern auch Urlaubern und allen interessierten Menschen offen steht.

Mehr erfahren
Die Wildmanufaktur zu Dobbertin
© Wildmanufaktur Dobbertin

Die Wildmanufaktur zu Dobbertin

... wenn wir was machen, dann machen wir es so, als ob wir es für uns oder unsere Freunde machen.

Mehr erfahren