Bundesweit keine touristischen Übernachtungen möglich.
Keine Tagesausflüge aus anderen Bundesländern nach Mecklenburg-Vorpommern möglich.
Einschränkungen durch Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
Ausflugstipps für Familien
Raus ins Grüne, rein ins Wasser, ab in die Stadt ... hier findet ihr Tipps für Ausflüge mit der Familie in Mecklenburg-Schwerin
Tipps für den Ausflug am Wochenende und Inspiration für den Familienurlaub



Schnelle Übersicht
AUSFLUGSTIPPS FÜR FAMILIEN
Raus in die Natur auf Entdeckerpfaden
Wander- und Spazierwege für Familien
-
Sagenhafte Lewitz Von Friedrichsmoor in der Lewitz südlich von Schwerin geht es auf einer langen oder einer kurzen Route ins Reich der Sagen und Märchen, zu Drachen, Pferden und Nixen. An den Stationen findet ihr Schautafeln und Skulpturen, die euch von den Sagen erzählen.
-
Spur der Zaubersteine Im Reich der Hexe Plaulina gibt es viel Zauberhaftes zu entdecken. Den verwunschenen Wanderweg findet ihr im Plauer Stadtwald.
-
Entdeckerroute Ludwigslust Auf nach Ludwigslust. Johann, der kleine Junge aus der Vergangenheit, nimmt euch mit durch Ludwigslust zur Zeit des Barock. Mit der kostenlosen APP erforscht ihr Stadt und Park mit eurem eigenen Audioguide.
-
Entdeckerroute Hagenow Schusterjunge Konrad, soll eigentlich Ware ausliefern. Als er euch auf dem Marktplatz trifft, will er euch lieber seine Stadt zeigen. - Es gibt viel zu sehen und viele schöne Orte zu entdecken. Na, hoffentlich kriegt er keinen Ärger.
-
Wanderung in der Bekow - Hagenow Die Bekow ist ein wahres Naturparadies direkt in Hagenow. Auf schönen Spazierwegen könnt ihr mit der Webapp auch auf Naturforschungsreise gehen.
-
Räuber Röpke Sagenpfad Ein gefährlicher Räuber trieb in der Gegend östlich von Schwerin sein Unwesen. Auf seinen Spuren und denen vieler anderer Sagen könnt ihr dem Räuber Röpcke Pfad folgen - zu Fuß oder mit den Fahrrad. Informationen gibt euch die Webapp.
-
Schau-Imkerei und Bienenmuseum
Im Bienenmuseum stellen wir historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Bienenzucht der letzten 300 Jahren vor. Sie erfahren Wissenswertes über die Bienenzucht, das Leben der Honigbiene, die Eigenschaften von Honig und verschieden Bienenprodukten und vieles mehr. Bei Führungen können Sie die Produktionsstätten mit Honigschleudern, Abfülleinrichtungen und der Wachskerzenproduktion kennenlernen. Probieren Sie verschiede Honigsorten und entdecken sie den Bienenweidegarten.
Mehr erfahren -
Feriendorf Landhaus Wohlenberg
Die familiengeführte Ferienanlage liegt direkt an der Ostsee, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, in der Nähe von Boltenhagen im idyllischen Ort Wohlenberg.
Mehr erfahren -
Landgestüt Redefin
Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!
Mehr erfahren -
Bauer Korl's Golchener Hof
Inmitten von Wiesen und Wäldern, eingebettet in die unverwechselbare Natürlichkeit Mecklenburgs, ist der Golchener Hof immer der richtige Tipp. Auf Bauer Korl's Golchener Hof gibt es viel zu entdecken.
Mehr erfahren -
PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee
Herzlich Willkommen im PAHLHUUS, dem Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Wir informieren Sie gern über touristische Angebote und zeigen Ihnen auf der Karte die schönsten Plätze im Biosphärenreservat. In einer interaktiven Ausstellung erwarten Sie ungewöhnliche Einblicke in Natur und Landschaft der Region.
Mehr erfahren -
Burg Neustadt-Glewe
Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.
Mehr erfahren -
Pingelhof - Agrarhistorisches Museum
Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.
Mehr erfahren -
alpincenter Hamburg-Wittenburg
Wir bringen die Alpen in den Norden. Auf unseren Indoor-Pisten finden Sie über das ganze Jahr erstklssige Schneeverhältnisse - und das bei einer Lufttemperatur von milden -1°C. Der Outdoor-Park bietet der ganzen Familie im Sommer zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Mehr erfahren -
Zoologischer Garten Schwerin
Auf ca. 24 ha erstreckt sich die Fläche des Zoologischen Garten Schwerins eingebettet zwischen den Schweriner Seen. Naturnahe Anlagen und Freigehege bieten den 135 verschiedenen Tierarten Bewegungsfreiheit und Versteckmöglichkeiten. Erleben Sie den Wandel zum Artenschutz-Zoo mit und erfahren Sie, was Zoos für den Erhalt der Artenvielfalt leisten.
Mehr erfahren -
Burgmuseum Plau am See
Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Im ehemaligen Plauer Schloss bieten sich interessante Einblicke in die Geschichte, zudem befindet sich darin ein einzigartiges Heimat- und Technikmuseum.
Mehr erfahren -
Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV
Auf dem Gelände der Festung Dömitz erfährt der Besucher nicht nur Interessantes zur Stadtgeschichte und Fritz Reuters Haftzeit. Eine Ausstellung im Informationszentrum für das Biosphärenreservat befasst sich mit dem Thema "Mensch und Biosphäre" und gibt interessante Einblicke in das globale Netzwerk der UNESCO-Biosphärenreservate.
Mehr erfahren -
Grenzhus Schlagsdorf
Das Grenzhus Schlagsdorf erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 aus der Sicht der Menschen im Grenzraum. Wie lebten die Menschen auf beiden Seiten, wie reagierten sie auf die Zwänge des DDR-Grenzregimes und des Kalten Kriegs? Der historische Lernort gliedert sich in Museum, Außenanlage mit rekonstruierten Sperranlagen und Grenzparcours "Grenzwege Schlagsdorf".
Mehr erfahren -
Schweriner Kletterwald
Direkt neben dem Schweriner Zoo erwarten Dich 9 Parcours mit über 80 spannenden Kletteraufgaben. Am Ende eines erlebnisreichen Tages im Schweriner Kletterwald hat man auf jeden Fall viel gewonnen: Einen Riesenspaß, ein gutes Selbstgefühl und jede Menge neue Perspektiven. Also rein in den Wald! Und rauf auf den Baum!
Mehr erfahren -
Töpferhof Hohenwoos
Werden Sie Gast auf dem Töpferhof Hohenwoos und genießen Sie in idyllischer Atmosphäre ein Stück traditionelle Handwerkskunst. In der eigenen Töpferei enstehen dekorative Einzelstücke, Gartenkeramik und Gebrauchsgeschirr, die im Laden oder im Onlineshop erhältlich sind.
Mehr erfahren -
Waldbad Grabow
Am Stadtrand von Grabow, in Nähe der Eldewiesen und des Waldes, liegt im Schatten hochgewachsener Bäume das Waldbad Grabow. Gepflegte Anlage großzügige Liegewiesen, Schattenplätze, Spielplätze und mehrere Wasserbecken für kleine Planscher oder sportliche Schwimmer laden bei schönem Wetter zum Baden, Spielen und Entspannen ein.
Mehr erfahren -
Strandbad Zarrentin
Mit seinen 72 Metern ist der Schaalsee der tiefste See Norddeutschlands. Viele kleine Uferstellen laden rund um den See in das glasklare Wasser ein. Die gut ausgestattete Badestelle in Zarrentin wartet mit Rutsche, Spielmöglichkeiten, Imbiss und einem nostalgischen Badehäuschen auf.
Mehr erfahren -
WINSTONgolf
Einzigartige Golfanlage mit drei erstklassigen und mehrfach prämierten Golfplätzen.
Mehr erfahren -
BÄRENWALD Müritz
Entdecken Sie die Wildnis der Bären in Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum
Mehr erfahren -
WEISSE FLOTTE Fahrgastschifffahrt Schwerin
Täglich ab 10.30 Uhr starten die Fahrgastschiffe der WEISSEN FLOTTE Schwerin zu verschiedenen Linienfahrten vom Anleger direkt beim Schweriner Schloss.
Mehr erfahren -
Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.
Mehr erfahren -
Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden
Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.
Mehr erfahren -
Gut Grambow
Unweit der Landeshauptstadt Schwerin, inmitten der ursprünglichen Natur des Grambower Moores, umgeben von grünen Wiesen, weiten Feldern und herrlichen Wäldern finden Sie ein Paradebeispiel mecklenburgischer Gutsromantik – das Gut Grambow. Hier finden Sie eine renomierte Jagdschule mit 3D Schießzentrum und das hauseigene Restaurant "Schmiede 16" mit regionalen - Wildspezialitäten auch zum Mitnehmen.
Mehr erfahren -
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Alte Bauernhäuser, blütenprächtige Obstgärten, uralte niederdeutsche Hallenhäuser und sogar eine alte Dorfschule: Das Freilichtmuseum Mueß ist ein Fenster in die Vergangenheit und die Lebenswirklichkeit der Menschen im 19. Jahrhundert.
Mehr erfahren -
Schlosspark Ludwigslust
Der Schlosspark Ludwigslust ist mit 127 ha einer der größten und schönsten Parks Norddeutschlands. Der englische Landschaftspark ist durch ein großzügiges Wegenetz durchzogen, die zu idyllischen Aussichten und Sehenswürdigkeiten führen. Für den Park stehen zwei Audioguides (1 für Kinder) zur Verfügung, der per App auf das eigene Smartphone geladen werden kann.
Mehr erfahren -
Schloss Ludwigslust
Das prächtige Schloss Ludwigslust, gelegen in einem weitläufigen Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen ist Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Im Museum des Schlosses erstrahlen die restaurierten Räume in höfischem Glanz und entführen in vergangene Zeiten. Im Jagdsaal des Schlosses befindet sich ein Café mit einer großzügigen Terasse mit Blick in den Schlosspark.
Mehr erfahren -
Hofladen Medewege
Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.
Mehr erfahren -
Hof Birkenkamp
Geführte Wanderungen mit Alpakas, Workshops und Seminare, ein Mini-Hofladen und Übernachten im Tipi - der Hof Birkenkamp hat so einiges zu bieten!
Mehr erfahren -
Badeanstalt Sternberger See
Strandbad
Mehr erfahren -
Badesee Dreenkrögen
Der ganz idyllisch gelegene Kiessee bietet die ideale Abkühlung im Sommer. Während er bei Einheimischen seit Jahrzehnten ein beliebtes Badeziel ist, kennen den im Wald versteckten Baggersee erst wenige Urlauber. Dabei bietet er alles, was so ein Badevergnügen braucht: Beste Wasserqualität, große und feinsandige Liegeflächen, einen Steg, Snackmöglichkeiten, sanitäre Anlagen und für die Sicherheit im kühlen Nass sorgen die Rettungsschwimmer.
Mehr erfahren -
Waldbad Vellahn
Abkühlung unter freiem Himmel, in einer gepflegten Anlage mitten im Wald... so kann man einen heißen Sommertag richtig genießen. Da es in der näheren Umgebung von Vellahn keine natürlichen Badegewässer gibt, wurde vor mehr als 30 Jahren das Waldbad gebaut.
Mehr erfahren -
Waldbad Alt Jabel
Das Waldbad Alt Jabel, im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal gelegen, steht den Besuchern von Mai bis September offen und bietet abwechslungsreiches Vergnügen für Groß und Klein.
Mehr erfahren -
Badeanstalt am Ploggensee
Sprungturmanlage, Streetball, Minigolf
Mehr erfahren -
Freibad am Wockersee in Parchim
Badeanstalt - Volleyballanlage, Sprungturm, Kinderspielplatz...
Mehr erfahren -
Badeanstalt Neustadt-Glewe Barracuda Beach
Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.
Mehr erfahren -
Waldbad Probst Jesar
Das Waldbad befindet sich am Ortsrand von Probst Jesar, ein Ortsteil östlich von der Stadt Lübtheen und südlich von Hagenow idyllisch und ruhig gelegen an einem See.
Mehr erfahren -
Naturerlebnisbad Boizenburg / Elbe
Unser attraktives, großzügiges, vollbiologisches Naturerlebnisbad bietet Erholung, Sport und Spaß für die ganze Familie. Auf einer Gesamtwasserfläche von 2.200 qm befinden sich Sprung-, Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich mit Wasserrutsche und Aqua-Bällen sowie eine großzügige Liegewiese.
Mehr erfahren -
Badeanstalt Eldebad Garwitz
Das am Rande der Lewitz gelegene Eldebad ist aufgrund der unterschiedlichen Wassertiefe vor allem für Familien ein perfektes Ziel. Hier erwartet den Badegast neben einer großen Liegewiese ein Baby-, ein Nichtschwimmer- und ein Schwimmbecken mit vier 50-Meter-Bahnen, sodass Wasserspaß für jedes Alter und jeden Wunsch garantiert ist. Geöffnet 13 - 18 Uhr
Mehr erfahren -
Freibad Zippendorfer Strand
Fast wie am Meer fühlen sich Badegäste am bis zu 20 Meter breiten Sandstrand von Zippendorf. Der langgestreckte Stadtstrand liegt am südlichen Ufer des Schweriner Innensees und ist auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut aus der Altstadt zu erreichen.
Mehr erfahren -
Freibad am Barniner See
Der Barniner See ist ein ideales Angel- und Badegewässer.
Mehr erfahren -
Plauer See - Badestelle Strandbad Plötzenhöhe
bewachte Badestelle: Strandbad Plötzenhöhe
Mehr erfahren -
Wasserski-Lift Zachun
- Aktuell geschlossen - Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.
Mehr erfahren -
Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz
In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.
Mehr erfahren -
Elefantenhof Platschow
Elefanten anfassen, sie füttern oder auch auf ihnen reiten - dieses Angebot bietet der Elefantenhof Platschow in der Region Mecklenburg-Schwerin seinen Gästen
Mehr erfahren -
Volkskundemuseum in Schönberg
Nur wenige Minuten vom Haupthaus dem Volkskundemuseum entfernt liegt das „Bechelsdorfer Schulzenhaus“, das älteste Hallenhaus des Landes.
Mehr erfahren -
Ferienresort Texas MV
Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.
Mehr erfahren -
Badestelle Reppin
In wunderschöner Lage in Schwerin-Mueß, hinter der Reppiner Burg, erstreckt sich eine Liegewiese mit dem wohl schönsten Ausblick auf den Schweriner See. Wenn der Wind durch die Bäume streift und die Vögel singen werden Sie verstehen, warum diese Badestelle die romantischste in der Umgebung ist.
Mehr erfahren -
Freibad Kalkwerder
Die Badeanstalt Kalkwerder ist ein gut ausgestattes Freibad in Schwerin.
Mehr erfahren -
Strandbad Broock
Badestelle am Kritzower See - Rettungsschwimmer
Mehr erfahren -
EselPfad
Die Natur mit Eselbegleitung zu entdecken ist eine besondere Erfahrung - wir bieten Ihnen Wanderungen von der Schnuppertour bis zur Ganztagstour. Ob Genuss-; Querfeldein- oder individuelle Tour - unsere Touren sind immer ein Erlebnis und führen durch die reizvolle Landschaft der Schaale- und Schildeniederung.
Mehr erfahren -
Ede`s Ökomobil
Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.
Mehr erfahren -
Naturbad in der Bekow
Das Hagenower Freibad mit seinen idyllischen Liegewiesen und alten Bäumen im Naturschutzgebiet der Bekow bietet Badespaß für die ganze Familie!
Mehr erfahren -
Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin
Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.
Mehr erfahren
- 1 Schau-Imkerei und Bienenmuseum
- 2 Feriendorf Landhaus Wohlenberg
- 3 Landgestüt Redefin
- 4 Bauer Korl's Golchener Hof
- 5 PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee
- 6 Burg Neustadt-Glewe
- 7 Pingelhof - Agrarhistorisches Museum
- 8 alpincenter Hamburg-Wittenburg
- 9 Zoologischer Garten Schwerin
- 10 Burgmuseum Plau am See
- 11 Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV
- 12 Grenzhus Schlagsdorf
- 13 Schweriner Kletterwald
- 14 Töpferhof Hohenwoos
- 15 Waldbad Grabow
- 16 Strandbad Zarrentin
- 17 WINSTONgolf
- 18 BÄRENWALD Müritz
- 19 WEISSE FLOTTE Fahrgastschifffahrt Schwerin
- 20 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
- 21 Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden
- 22 Gut Grambow
- 23 Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
- 24 Schlosspark Ludwigslust
- 25 Schloss Ludwigslust
- 26 Hofladen Medewege
- 27 Hof Birkenkamp
- 28 Badeanstalt Sternberger See
- 29 Badesee Dreenkrögen
- 30 Waldbad Vellahn
- 31 Waldbad Alt Jabel
- 32 Badeanstalt am Ploggensee
- 33 Freibad am Wockersee in Parchim
- 34 Badeanstalt Neustadt-Glewe Barracuda Beach
- 35 Waldbad Probst Jesar
- 36 Naturerlebnisbad Boizenburg / Elbe
- 37 Badeanstalt Eldebad Garwitz
- 38 Freibad Zippendorfer Strand
- 39 Freibad am Barniner See
- 40 Plauer See - Badestelle Strandbad Plötzenhöhe
- 41 Wasserski-Lift Zachun
- 42 Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz
- 43 Elefantenhof Platschow
- 44 Volkskundemuseum in Schönberg
- 45 Ferienresort Texas MV
- 46 Badestelle Reppin
- 47 Freibad Kalkwerder
- 48 Strandbad Broock
- 49 EselPfad
- 50 Ede`s Ökomobil
- 51 Naturbad in der Bekow
- 52 Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin
Stadtführungen
-
Ludwigsluster Stadttour Schlendern Sie mit dem digitalen Stadtführer durch die gemütliche barocke Altstadt von Ludwigslust, zum Ludwigsluster Schloss und in die Gartenanlagen. Für Kinder gibt es eine eigene Hörgeschichte. >> Details und Download
-
Die Festungsstadt entdecken Die Tour führt durch die Dömitzer Altstadt mit ihren Brückenwerken und der einzigartigen Flachlandfestung. Unterwegs gibt es viele Details in den städtischen Bauten zu entdecken. >> Details und Download
-
Ludwigsluster Parktour Der Ludwigsluster Schlosspark ist eine der schönsten Landschaftsparks Deutschlands. Großzügig schließt er sich an die barocke Schlossstadt an. Gehen Sie auf Tour in die Historie des Parks und entdecken Sie die schönsten Plätze. Für Kinder gibt es eine eigene Hörgeschichte. >> Details und Download
-
Grabower Handwerkertour Grabow ist eine der schönsten Fachwerkstädte in Mecklenburg. Die digitale Stadtführung begibt sich auf die Spuren von Handwerk und Industrialisierung im 19. Jahrhundert >> Details und Download
-
Entdeckt Hagenow Schlendert durch Hagenow entdeckt Fachwerkhäuser und wundervolle Höfe. Kindern zeigt Schusterjunge Konrad seine Stadt - Er geht viel lieber mit euch durch Hagenow, als seinen Botengang zu erledigen. >> Details und Download
-
Altstadtgeflüster Neustadt-Glewe Tauchen Sie ein ins Mittelalter am Fuß der Burg und in die Geschichte der Stadt Neustadt-Glewe. Der Digitale Stadtrundgang führt Sie mit spannenden Informationen durch die Altstadt. >> Details und Download