Sie befinden sich hier:
-
Schlosspark Ludwigslust © TV Mecklenburg-Schwerin
-
Ludwigslust Schlosspark Fruehling © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
-
Herbst Schlosspark Bach © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
-
Herbst Ludwigslust Schlosspark Bank Herbst © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
-
Herbst Ludwigslust Schlosspark Enten © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
-
Ludwigslust Schloss Hodamenallee Fruehling © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
-
Ludwigslust Schlosspark Buschwindröschen Fruehling © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
-
Herbst Ludwigslust Schlosspark Baum Teich © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
-
Schloss Löwe © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
-
Schlosspark Ludwigslust © TMV
Schlosspark Ludwigslust
Der Schlosspark Ludwigslust ist mit 127 ha einer der größten und schönsten Parks Norddeutschlands. Der englische Landschaftspark ist durch ein großzügiges Wegenetz durchzogen, die zu idyllischen Aussichten und Sehenswürdigkeiten führen. Für den Park stehen zwei Audioguides (1 für Kinder) zur Verfügung, der per App auf das eigene Smartphone geladen werden kann.
Der ursprüngliche Barockgarten wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts von P. J. Lenné in einen Landschaftspark umgewandelt. Eine besondere Faszination geht von den kunstvollen Wasserspielen aus. Im Schlosspark können das Louisen-Mausoleum, im ägyptischen Baustil erbaut, das Helenen-Paulownen-Mausoleum, die neugotische Kirche, eine Grotte sowie verschiedene Denkmäler und Blumengärten bewundert werden.
Führungen und Audioguide:
Für Besucher des Schlossparks steht eine kostenfreie APP mit Audioguide zur Verfügung. Diese enthält Informationen zu sehenswerten Orten im Park. Auch Hörgeschichten für Kinder sind inklusive.
Die App finden Sie unter www.mecklenburg-schwerin.de/ludwigslust zum Download.
Kontaktinformationen
Schlosspark Ludwigslust
Schlossplatz
19288 Ludwigslust