Radfahren am Schaalsee

Natur erlebbar machen

Naturerlebnisse, die glücklich machen: Wir wollen dies künftig noch stärker in den Fokus unserer Kommunikation rücken. Sei es mit Lebensgenussplätzen, einer Erlebnis- und Genussroute für Radfahrer oder Kunstinstallationen in der Natur. Vereint unter dem Begriff "Draußenglück" sollen sich all diese naturnahen Möglichkeiten wiederfinden.

Diese Natur zu haben ist das Eine. Sie erlebbar zu machen das Andere. Mit unseren  Projekten nehmen wir im Hinblick auf die Umsetzung unserer Tourismusstrategie richtig Fahrt auf.

Kontakt

Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.
Puschkinstraße 44 (Altes Rathaus)
19055 Schwerin

Telefon: 0385 59189875
E-Mail: info@mecklenburg-schwerin.de

Fahrradfahrer
Se(h)en-Shopping-Spaß
Die Projektregion umfasst die Ämter Wittenburg, Stralendorf, Zarrentin und Hagenow-Land, die Städte Schwerin, Lübtheen und Hagenow, sowie die Biosphärenreservate Flusslandschaft Elbe und Schaalsee.
Detail des Webstuhls von Kat von Stenglin aus Picher
Manufaktur-Route 2.0
Die erfolgreiche Manufakturroute und das dazugehörende Netzwerk werden erweitert und um weitere Betriebe des (Genuss-)Handwerks ergänzt. Die Bekanntheit der Produzenten und der Handwerksberufe soll gestärkt und gleichzeitig die Erlebnisqualität für Besucher gesteigert werden.
Bild
Kunst-Erlebnis-Natur
In Kooperation mit den Städten Hagenow, Brüel und dem Verein "Gemeinsam für Goldberg" sind drei neue Naturerlebnispfade für Familien mit Kindern entstehen.
Bild
Schlösser-Kultur-Genuss
Mit dem Projekt "Schlösser-Kultur-Genuss" wurde eine neue Route für Radfahrer entlang von Schlössern und Gutshäusen konzipiert. Der Fokus liegt dabei auf kulturellen und kulinarischen Highlights.