Wie hat es Ihnen als Gast in der Region gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Genusspaket mit Produkten aus unserer Region für zuhause.
Sie befinden sich hier:
Die dreischiffige und dreijochige Hallenkirche aus Backstein erhebt sich auf der Nordseite des Wittenburger Marktplatzes in den Himmel. Sie ist ein Werk der norddeutschen Backsteingotik und trägt an ihren Fassaden aber auch romanische Elemente. Die Kirche ist evangelisch.
Die Kirche wurde 1240 begonnen und in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts dem Heiligen und Apostel St. Bartholomäus geweiht, der unter anderem als Schutzpatron der Bauern, Hirten, Bäcker, Schneider und Sattler gilt.
Das Langhaus ist gotisch. Am Äußeren der Kirche sind aber auch spätromanische Schmuckformen zu erkennen (z.B. Ecklisenen, Rundbogenfriese). Am Anbau zur Marktseite prangt eine imposente Maßwerkrosette aus dem 15. Jahrhundert. Im Chor sind die geriefelten und glasierten Backsteine bemerkenswert. Der mächtige Turm ist ein Werk des frühen 20. Jahrhunderts
Besonders sehenswerte Teile der Innenausstattung:
St. Bartholomäus-Kirche Wittenburg
Kirchenstraße 1
19243 Wittenburg
Wie hat es Ihnen als Gast in der Region gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Genusspaket mit Produkten aus unserer Region für zuhause.