Reisen Sie zu Fuß, per Rad oder mit dem Auto durch diese einzigartige Kulturlandschaft. Lassen Sie sich verzaubern, begeistern und inspirieren von großen und kleinen Schlössern aus sieben Jahrhunderten. In Mecklenburg-Schwerin finden Sie Orte zum staunen, verwunschene Lieblingsplätze, Parks und Gärten, Geheimtipps und "Must-Sees".
Schlösser und Herrenhäuser
Vom Ausflugstipp fürs Wochenende bis zur Schlösserreise
-
Schlösser und Herrenhäuser Alleen und verträumte Landstraßen führen Sie in Mecklenburg-Schwerin nicht selten zu Schlössern. Schauen Sie in unsere Übersicht von Schlössern und Herrenhäusern und lassen Sie sich für den nächsten Ausflug inspirieren. >> Zur Liste
-
Schlösserreisen Lassen Sie sich Ihre persönliche Schlösserreise aus einer Hand planen. Das Angebot reicht von Autorundreisen bis zur Rad- und Wanderreisen mit Gepäcktransfer und Übernachtungen in verschiedenen Schlössern und Gutshäusern. Reisen von Schloss zu Schloss >>
-
Residenzen und Gartenkultur Die großen 3 Residenzstädte Schwerin, Güstrow und Ludwigslust sollte kein Schlösserliebhaber verpassen. Ihre Reise auf dem Schlösserdreieck organisiert die Tourist-Information in Schwerin für Sie aus einer Hand. Schlösserdreieck >>
-
Im mecklenburgischen Versailles Erkunden Sie Ludwigslust mit ihrem Schloss, der barocken Altstadt und dem großen Park und die Umgebung - auch mit dem Rad. Tourentipps und Leihfahrräder gibts dazu, ebenso wie ein stärkendes Frühstück. Zum Reiseangebot (Hotel Erbprinz) >>
-
Radurlaub mit Schloss- und Meerblick Der knapp 300 km lange Rundweg folgt den Spuren der Herzöge quer durch das Land von den Seen bis zur Ostsee zu den einstigen Residenzen - Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen. Residenzstädte-Rundweg >>
-
Schlafen im Schloss Urlaub im Schloss lässt einen aus dem Alltag in die Entspannung abtauchen. Das Angebot ist breit gefächert, vom Gutshaus mit Wellnessbereich, über Reithotels oder Ferienwohnungen im Gutshaus. Gastgeber >>
Angebote rund um Schlösser und Gärten


Von Museen in Schlössern und Burgen, mächtigen Festungen, Ruinen und Wallanlagen
-
Schloss Schwerin Mehr Märchenschloss geht nicht. Das Schloss Schwerin glänzt mit goldenen Zinnen, Prunkkuppeln und idyllischer Insellage mitten in der Stadt.Sehenswert:Schlossmuseum mit Wohn- und Prunkappartments und wunderbare Garten- und ParkanlagenEssen & Trinken:Café und Restaurant im Schloss vorhanden. Weitere Cafés nahe in der Innenstadt.Verbinden mit:Shopping in der Altstadt, Seen- oder Stadtrundfahrt, mehr hier >>
-
Schloss und Barockstadt Ludwigslust Barock auf Norddeutsch: Schloss Ludwigslust gelegen in einem wunderbaren Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen, gilt als das Versailles des Nordens.Sehenswert:Schlossmuseum mit fürstlichen Sammlungen. Essen & Trinken:Schlosscafé direkt im Schloss mit Freiterasse Verbinden mit:Parkspaziergang! Stadtbummel und Besuch des Natureums. Abstecher nach Redefin. mehr hier >>
-
Alte Burg Neustadt-Glewe Kleine charmante Burganlage aus dem 13. Jahrhundert in der Lewitz an den Ufern der Elde. Sie gehört zu den besterhaltenen Burgen Mecklenburgs.Sehenswert:Burgmuseum mit Ausstellung.Essen & Trinken:Restaurant in der Burg.Verbinden mit:Lewitzradrundweg (95 km). Jagdschloss Friedrichsmoor und Sagenpfad mehr hier >>
-
Festung Dömitz Die Festung Dömitz liegt am mecklenburgischen Elbufer und ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland. In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasematten versehen, zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance.Sehenswert:Festungsbastionen und Ausstellung "Im Grunde" des Biosphärenreservates Flusslandschaft-Elbe. Essen & Trinken: Gaststätten in der Innenstadt, wie das Musikcafé Verbinden mit: Fahrradtour auf dem Elberadweg und Kuchen im Hofcafé mehr hier >>
-
Burgmuseum Plau am See Die trutzige Burg Plau geht zurück auf das 13. Jahrhundert. Mit umgebenden Gräben und dicken Mauern war sie äußerst wehrhaft. Heute erhalten sind der Bergfried mit einem tiefen Verlies, die Wallanlagen und ein 1822 errichtetes Amtsgebäude. Sehenswert:Museum zur Technologie der Stadt im 19. Jahrhundert, als Plau am See als Industriestadt blühte.Essen & Trinken:Im Fischerstädtchen Plau - Fisch essen gehenVerbinden mit:Bärenwald Müritz in Stuer, Rundfahrt auf dem Plauer See, Wandertour im Plauer Stadtwald mehr hier >>
-
Das Prunkvolle Schloss aus der Renaissance wird gerade liebevoll saniert. Führungen durch die Stadt und durch das Schloss sind auf Anfrage an den Schlossverein möglich.Sehenswert:Museumsanlage Gadebusch zu Füßen des SchlossesEssen & Trinken:Station Burgsee.Verbinden mit:Märchenstadtrundgang mehr hier >>
-
Schloss Wiligrad Das malerisch inmitten eines Waldgebietes am Steilufer des Schweriner Sees 15 Kilometer nördlich von Schwerin gelegene Schloss Wiligrad ist mit seinen zahlreichen Nebengebäuden und dem dazugehörigen Park ein Kleinod der Neorenaissance.Sehenswert:Parkanlage am Schweriner See mit Skulpturen Kunstausstellung des Kunstvereins Wiligrad mit Shop. Essen & Trinken:Schlossgärtnerei mit Hofladen - Verführendes KuchenangebotVerbinden mit: Spaziergang am Schweriner See/ Fahrradtour mehr hier >>
-
Historische Wallanlagen der Stadt Boizenburg Die Stadt Boizenburg ist von einem Ring aus Grün und Wasser umgeben. Die historischen Wallanlagen mit den Gräben zu beiden Seiten des Walls, den Fachwerkhäusern und den alten Linden verleihen der Stadt ein wahrhaft malerisches Aussehen. Ca. 50 Brücken überspannen die Gräben. Sehenswert:Fachwerkhäuser barocker Prägung in der Innenstadt von BoizenburgEssen & Trinken:Zahlreiche Restaurants in der Innenstadt vorhandenVerbinden mit:Sagenführung mit der Hexe, Elbbergmuseum oder Fliesenmuseum, Rundfahrt auf der Elbe mehr hier >>
-
Reppiner Burg Obwohl an dieser Stelle vermutlich ein slawischer Burgwall stand, ist die Reppiner Burg gar keine echte Burg, sondern eine künstliche Ruine. Seit mehr als 150 Jahren ist sie ein beliebtes Ausflugsziel der Schweriner. Badestrand zu Füßen der Burg inklusive.Sehenswert:Blick vom Aussichtsturm auf Schwerin und den Schweriner SeeEssen & Trinken:Mueßer Hof, Ausflugslokal etwa 1500 m entfernt in Schwerin-Mueß, legendäres SofteisVerbinden mit:Freilichtmuseum Schwerin-Mueß mehr hier >>
-
Schloss Bothmer Ein wunderschönes Barockschloss mit markanter Parkanlage. Sehenswert:Modernes und unterhaltsames Schlossmuseum. Weltpolitik trifft mecklenburgische Provinz.Essen & Trinken:Restaurant/ Café im Schloss ist empfehlenswertVerbinden mit:Ausflug ins Ostseebad Boltenhagen mehr hier >>
Inspirierende Geschichte(n)
Inspiration für Zuhause - Podcasts, Videos und Dokumentationen über Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Schwerin
-
#einfachmalraus ins Sternberger Seenland Als Refugium zur Erholung ließ ein Hamburger Kaufmann das wunderschöne Schloss Kaarz Ende des 19. Jahrhunderts ausbauen. In diesem besonderen Hotel gleicht heute kein Zimmer dem anderen. Im Podcast gibt es außerdem Tipps zum Wandern, Kanufahren, Reiten oder auch Golfen im wunderschönen Sternberger Seenland. Podcast anhören >>
-
Das Geheimnis des Blumenzimmers Die Zeichen der Liebe von Großherzog Friedrich Franz II an seine Frau Auguste hat die Zeit noch nicht ganz verweht. Zu finden sind diese im Burggarten und in den Räumen des Schweriner Schlosses. Ein Highlight ist das Blumenzimmer. >> Video ansehen ( Youtube)
-
Scheinwelt und Sanddornliebe Wohin es die beiden Moderatoren des "Treib gut!" Podcast verschlägt, erfahren sie immer erst im Zug. In Folge 9 steigen Sie in Ludwigslust aus und gehen auf die Spuren von Sandorn, Handwerkskunst und radeln auf Oldtimer-Fahrrädern. zum Podcast (www.bahn.de) >>
-
Ein Blick ins Schloss Ludwigslust Was Schloss Ludwigslust und seine Umgebung so besonders macht, berichtet der Leiter des Schlossmuseums Peter Krohn. zum Video (youtube) >>
-
SCHATZ gefunden! Spielerisch geht es hier um Schlösserarchitektur und den "Planschatz" - Eine wiederentdeckte Sammlung historischer Planungszeichnungen, Skizzen und Architekturzeichnungen rund um die Schlösserlandschaft Mecklenburgs. >> Jetzt spielen (externer Link)
-
Auf dem Steilufer am Schweriner See Kommen Sie mit in den Schlosspark von Wiligrad am Schweriner See und genießen Sie den Ausblick durch uralte Bäume auf den See und kleine Inseln. >> Zum Bild (externer Link, Google Streetview)
Übernachten im Schloss
Man muss keine Prinzessin sein oder ein Schloss kaufen, um das magische Flair von Mecklenburg-Vorpommerns Schlössern und Herrenhäusern selbst zu spüren. Nicht nur die großen Residenzen - das Schweriner Schloss oder Schloss Ludwigslust zum Beispiel sind auch für Gäste zugänglich. Viele von Ihnen kann man nicht nur besuchen oder besichtigen, sondern auch selbst in den Zimmern von Schlosshotels oder in einem Gutshaus mit Ferienwohnung Urlaub machen und die Ferien verbringen.
Zwischen Himmelbetten und Parkblick
Das Spektrum dieser geschichtenreichen Unterkünfte ist breit gefächert. Das Luxuriöse 5-Sterne Grandhotel Schloss Wendorf, wahre Wohlfühlschlösser in Basthorst und Kaarz, Traumschlösser für Hochzeiten, versteckte Jagdschlösschen oder rosenumrankte kleine Gutshäuser.
Mecklenburg-Schwerin Karte Schlösser und Herrenhäuser
-
Burg Neustadt-Glewe
Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.
Mehr erfahren -
Schlossgarten und Burggarten Schwerin
Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.
Mehr erfahren -
Schloss Ludwigslust
Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.
Mehr erfahren -
SCHWERIN PLUS Touristik-Service GmbH Reisen von Schloss zu Schloss
Reisen von Schloss zu Schloss in Mecklenburg-Vorpommern: Individuelle Reisen in Schlösser, Herrenhäuser und Gutshäuser. Wir bieten Schlösserrundreisen, Wanderrundreisen mit Gepäcktransfer, Fahrradrundreisen mit Gepäcktransfer, Autoreisen und Konzertreisen zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr erfahren -
Schlosshotel Wendorf
Ein kleines bisschen Schlossherr – das sind Sie während Ihres Aufenthaltes im schönen Schlosshotel Wendorf. Im idyllischen Örtchen Kuhlen-Wendorf liegt in typisch mecklenburgischer Landschaft inmitten prächtiger Alleen dieses entzückende Schloss. In diesem außergewöhnlichen Hotel finden Sie die Kombination aus Golf, Luxus und Genuss in ihrer edelsten Form.
Mehr erfahren -
Kutschenmuseum Kobrow
Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.
Mehr erfahren -
Landgestüt Redefin
Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!
Mehr erfahren -
Gut Grambow
Unweit der Landeshauptstadt Schwerin, inmitten der ursprünglichen Natur des Grambower Moores, umgeben von grünen Wiesen, weiten Feldern und herrlichen Wäldern finden Sie ein Paradebeispiel mecklenburgischer Gutsromantik – das Gut Grambow. Hier finden Sie eine renomierte Jagdschule mit 3D Schießzentrum und das hauseigene Restaurant "Schmiede 16" mit regionalen - Wildspezialitäten auch zum Mitnehmen.
Mehr erfahren -
Schloss Wiligrad
Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.
Mehr erfahren -
Gutshaus Barkow
In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Das Gutshaus Barkow verleiht Kanus und Fahrräder.
Mehr erfahren -
Renaissanceschloss Gadebusch
Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.
Mehr erfahren -
Jagdschloss Friedrichsmoor
Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.
Mehr erfahren -
Schloss Schwerin
»Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.
Mehr erfahren -
Burgmuseum Plau am See
Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Gleich neben dem Plauer Burgturm bieten sich in diesem einzigartigen Heimat- und Technikmuseum interessante Einblicke in die Geschichte.
Mehr erfahren -
Natureum Ludwigslust
Im ältesten Gebäude der Stadt Ludwigslust, erbaut um 1750 als Fontänenhaus, befindet sich das "Natureum am Schloss Ludwigslust". Erbaut wurde es, um die hinter dem ehemaligen Jagdschloss liegenden Springbrunnen mit Wasser zu versorgen. Heute hat die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. hier ihren Sitz. Im Erdgeschoss des Natureums werden in sechs Räumen die Natur und die Naturgeschichte West-Mecklenburgs vorgestellt.
Mehr erfahren -
Landschaftspark Dammereez
Der englische Landschaftspark in Dammereez entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist einer der ältesten Gutsparks in Mecklenburg-Vorpommern. Aufgrund seines sehr alten Gehölzbestandes ist er einer der wertvollsten dendrologischen Gärten in Mecklenburg.
Mehr erfahren -
Hotel Schloss Basthorst
Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!
Mehr erfahren -
Festung Dömitz
Das Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besucher das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Elbe-Schaalsee und die Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken.
Mehr erfahren -
Schlosspark Ludwigslust
Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Aktuell laufen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit entlang der Hauptwege wiederherzustellen. Schlossmuseum, Café und das Rasenparterre sind zugänglich.
Mehr erfahren -
Schloss mit Park Kaarz
Auf Reisen und doch wie zu Hause. Auf Schloss Kaarz sind Entschleunigung, Gemütlichkeit und Genuss die Wegweiser zum Glücklichsein. Hier kommen Sie zur Ruhe, Ihre Reise hat Sie dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen haben.
Mehr erfahren -
Schlosskirche Schwerin
Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.
Mehr erfahren -
Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen
Der Familienbetrieb von Iris und Norbert Leithold belebt die Ludwigsluster Pappmaché-Tradition neu. Im Palais Bülow, dem einzigen erhaltenen klassizistischen Palais der Residenzstadt, gründeten sie 2013 die Ludwigsluster Papiermaché-Manufaktur.
Mehr erfahren -
Hotel Schloss Neustadt-Glewe
Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.
Mehr erfahren -
Gut Gösslow
Gut Gösslow - gehobene Gruppenunterkunft bis 18 Personen mit 9 Schlafzimmern, 9 Bädern, Gruppenraum und Gastroküche, mediterranem Innenhof und Sauna. Wir sind Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein.
Mehr erfahren -
Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente
Genießen Sie Ihren Urlaub in einer unserer traumhaften Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung im denkmalgeschützten Gutshaus Volzrade. Der Gutshauspark lädt zu allen Jahreszeiten dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Erleben Sie die wunderschöne Landschaft Westmecklenburgs im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe!
Mehr erfahren -
Rothener Hof und Gutshaus Rothen
Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.
Mehr erfahren
- 1 Burg Neustadt-Glewe
- 2 Schlossgarten und Burggarten Schwerin
- 3 Schloss Ludwigslust
- 4 SCHWERIN PLUS Touristik-Service GmbH Reisen von Schloss zu Schloss
- 5 Schlosshotel Wendorf
- 6 Kutschenmuseum Kobrow
- 7 Landgestüt Redefin
- 8 Gut Grambow
- 9 Schloss Wiligrad
- 10 Gutshaus Barkow
- 11 Renaissanceschloss Gadebusch
- 12 Jagdschloss Friedrichsmoor
- 13 Schloss Schwerin
- 14 Burgmuseum Plau am See
- 15 Natureum Ludwigslust
- 16 Landschaftspark Dammereez
- 17 Hotel Schloss Basthorst
- 18 Festung Dömitz
- 19 Schlosspark Ludwigslust
- 20 Schloss mit Park Kaarz
- 21 Schlosskirche Schwerin
- 22 Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen
- 23 Hotel Schloss Neustadt-Glewe
- 24 Gut Gösslow
- 25 Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente
- 26 Rothener Hof und Gutshaus Rothen
Angebote - Urlaub in Schloss und Gutshaus
-
Alltagsauszeit Schloss Basthorst unweit von Schwerin und am eigenem See. Im Dörfchen warten Ateliers und Werkstätten, die Umgebung lockt zu allen Jahreszeiten zum Naturgenuss. Restaurant und Wellnessbereich sorgen für Genusszeit und Wohlfühlmomente. >> Inspiration in Basthorst
-
Wohlfühloase Das luxuriöse Schlosshotel unweit von Schwerin und inmitten mecklenburgischer Natur ist der Ausgangspunkt für Ihre Wohlfühlzeit. Entspannung für Körper und Seele finden Sie auch im Spa-Bereich des Hotels. >> Wellness auf Schloss Wendorf
-
Hygge Auszeit Verbringen Sie eine wunderbare Auszeit im Schloss im Sternberger Seenland mit seinen Wäldern und Seen. Abends warten leckere Menüs, Saunawagen, Schaumbad und Apfelpunsch. >> Hygge mit Parkblick
-
>> Unterkunftsverzeichnis