Mecklenburg-Schwerin ist voll mit eindrucksvollen Zeugnissen seiner wechselvollen Geschichte. Sie spiegelt sich in den zahllosen Baudenkmälern wieder. Das Schweriner Schloss, die Residenz zu Schloss Ludwigslust, die Festung Dömitz, die Burg Neustadt-Glewe oder die historische Altstadt von Wismar sind nur einige unter vielen.
Schlösser, Herrenhäuser und Güter
Wo Geschichte greifbar wird
Top 16
- Besuchenswerte Schlösser, Gutshäuser, Burgen und Wallanlagen-
-
Schloss Schwerin Mehr Märchenschloss geht nicht. Das Schloss Schwerin glänzt mit goldenen Zinnen, Prunkkuppeln und idyllischer Insellage mitten in der Stadt.Sehenswert:Schlossmuseum mit Wohn- und Prunkappartments und wunderbare Garten- und ParkanlagenEssen & Trinken:Café und Restaurant im Schloss vorhanden. Weitere Cafés nahe in der Innenstadt.Verbinden mit:Shopping in der Altstadt, Seen- oder Stadtrundfahrt, mehr hier >>
-
Schloss und Barockstadt Ludwigslust Barock auf Norddeutsch: Schloss Ludwigslust gelegen in einem wunderbaren Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen, gilt als das Versailles des Nordens.Sehenswert:Schlossmuseum mit fürstlichen Sammlungen. Essen & Trinken:Schlosscafé direkt im Schloss mit Freiterasse Verbinden mit:Parkspaziergang! Stadtbummel und Besuch des Natureums. Abstecher nach Redefin. mehr hier >>
-
Hotel & Restaurant Schloss Basthorst Gelungene Mischung aus Moderne und Historie. Die Zimmer im Herrenhaus präsentieren sich stilgerecht im Charme der herrschaftlichen Zeiten.Sehenswert:Das Herrenhaus liegt in malerischer Natur nahe Schwerin am eigenen See. Sehr guter Veranstaltungsort.Essen & Trinken:Erstklassiges Restaurant "De Blauwe Kroon" (Öffnungszeiten beachten)Verbinden mit:Wellness im Spa-Bereich. Kunstgalerie mehr hier >>
-
Schlosshotel Wendorf mit Restaurant
Individualität macht das Haus zu etwas Besonderem. Exklusivität für die Gäste des Hauses ist oberstes Gebot.Sehenswert:Schlosshotel von 1895 mit großzügigem Park, uralten Bäumen und einer Reitsportanlage und Schlossterasse mit SeeblickEssen & Trinken:Erstklassiges Restaurant Cheval BlancVerbinden mit:Golfen auf der Anlage WINSTON GOLF mehr hier >> -
Alte Burg Neustadt-Glewe Kleine charmante Burganlage aus dem 13. Jahrhundert in der Lewitz an den Ufern der Elde. Sie gehört zu den besterhaltenen Burgen Mecklenburgs.Sehenswert:Burgmuseum mit Ausstellung.Essen & Trinken:Restaurant in der Burg.Verbinden mit:Lewitzradrundweg (95 km). Jagdschloss Friedrichsmoor und Sagenpfad mehr hier >>
-
Festung Dömitz Die Festung Dömitz liegt am mecklenburgischen Elbufer und ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland. In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasematten versehen, zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance. mehr hier >>
-
Schloss und Park Kaarz Das Gutshaus mit dem markanten tempelartigen Turmaufbau wurde 1875 von einem Hamburger Kaufmann im prächtigen historistischen Stil umgebaut. Nach wechselvoller Geschichte ist es heute ein besonderes Hotel, dass sich besonders der Förderung der Kunst verschrieben hatSehenswert:Parkanlage und umgebendes Gelände. Kunstausstellung im Park.Essen & Trinken:Schlosscafé mit Terasse zum Park und SchlossrestaurantVerbinden mit:Besuch im Kutschenmuseum Kobrow oder aktiv eine Kanufahrt auf der Warnow mehr hier >>
-
Hotel Schloss Neustadt-Glewe Eingebettet in die reizvolle Landschaft, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren dekorierten Kaminen. mehr hier >>
-
Burgmuseum Plau am See Die trutzige Burg Plau geht zurück auf das 13. Jahrhundert. Mit umgebenden Gräben und dicken Mauern war sie äußerst wehrhaft. Heute erhalten sind der Bergfried mit einem tiefen Verlies, die Wallanlagen und ein 1822 errichtetes Amtsgebäude. Sehenswert:Museum zur Technologie der Stadt im 19. Jahrhundert, als Plau am See als Industriestadt blühte.Essen & Trinken:Im Fischerstädtchen Plau - Fisch essen gehenVerbinden mit:Bärenwald Müritz in Stuer, Rundfahrt auf dem Plauer See, Wandertour im Plauer Stadtwald mehr hier >>
-
Gut Vorbeck Das im norddeutschen Neoklassizismus gebaute Gutshaus liegt direkt am Fluss Warnow. Heute hat hier ein feines Golf- und Landhotel und ein renommierter Reitstall seinen Platz. Sehenswert:Gutsgelände, Natur in der UmgebungEssen & Trinken:GutscaféVerbinden mit:Reitstunden oder einer Kremserfahrt, Wanderung im Warnowtal, Golfen oder Kanufahren mehr hier >>
-
Gut Grambow Die typisch mecklenburgische Gutshofanlage liegt idyllisch, aber nur wenige Kilometer von Schwerin entfernt. Sie beherbergt heute eine renommierte Jagdschule, einen Landwirtschaftsbetrieb und eine Ausstellung zur Flora und Fauna des nahen Grambower Moores.Sehenswert:Moderne 3D-Schießanlage zum Jagdtraining - unter Anleitung auch für EinsteigerEssen & Trinken:Hofcafé und köstliches aus Wald und Feld gibt es in der SchmiedeVerbinden mit:Geführte Wanderung im Grambower Moor, Schnuppertraining auf der 3D-Schießanlage mehr hier >>
-
Reppiner Burg Obwohl an dieser Stelle vermutlich ein slawischer Burgwall stand, ist die Reppiner Burg gar keine echte Burg, sondern eine künstliche Ruine. Seit mehr als 150 Jahren ist sie ein beliebtes Ausflugsziel der Schweriner. Badestrand zu Füßen der Burg inklusive.Sehenswert:Blick vom Aussichtsturm auf Schwerin und den Schweriner SeeEssen & Trinken:Mueßer Hof, Ausflugslokal etwa 1500 m entfernt in Schwerin-Mueß, legendäres SofteisVerbinden mit:Freilichtmuseum Schwerin-Mueß mehr hier >>
-
Historische Wallanlagen der Stadt Boizenburg Die Stadt Boizenburg ist von einem Ring aus Grün und Wasser umgeben. Die historischen Wallanlagen mit den Gräben zu beiden Seiten des Walls, den Fachwerkhäusern und den alten Linden verleihen der Stadt ein wahrhaft malerisches Aussehen. Ca. 50 Brücken überspannen die Gräben. Sehenswert:Fachwerkhäuser barocker Prägung in der Innenstadt von BoizenburgEssen & Trinken:Zahlreiche Restaurants in der Innenstadt vorhandenVerbinden mit:Sagenführung mit der Hexe, Elbbergmuseum oder Fliesenmuseum, Rundfahrt auf der Elbe mehr hier >>
-
Schloss Wiligrad Das malerisch inmitten eines Waldgebietes am Steilufer des Schweriner Sees 15 Kilometer nördlich von Schwerin gelegene Schloss Wiligrad ist mit seinen zahlreichen Nebengebäuden und dem dazugehörigen Park ein Kleinod der Neorenaissance.Sehenswert:Parkanlage am Schweriner See mit Skulpturen Kunstausstellung des Kunstvereins Wiligrad mit Shop. Essen & Trinken:Schlossgärtnerei mit Hofladen - Verführendes KuchenangebotVerbinden mit: Spaziergang am Schweriner See/ Fahrradtour mehr hier >>
-
Schloss Bothmer Ein wunderschönes Barockschloss mit markanter Parkanlage. Sehenswert:Modernes und unterhaltsames Schlossmuseum. Weltpolitik trifft mecklenburgische Provinz.Essen & Trinken:Restaurant/ Café im Schloss ist empfehlenswertVerbinden mit:Ausflug ins Ostseebad Boltenhagen mehr hier >>
-
Tagungsschloss Hasenwinkel Vor 100 Jahren ließ sich ein russisch-deutscher Diplomat und Geschäftsmann Schloss Hasenwinkel in die unberührte Natur der Sternberger Seenlandschaft bauen. Heute ist das Haus ein Schlosshotel spezialisiert auf Tagungen. Die Festspiele MV zieht es regelmäßig zu Konzerten hierher Sehenswert:Weitläufiger SchlossparkEssen&Trinken:Restaurant/ Café im restaurierten Marstall Sa-SoVerbinden mit:Sauna mehr hier >>
Angebote rund um Schlösser und Gärten

