Die Region auf einen Blick. Radwege, Wasserreviere, Städte, Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflüge für Familien.
Ich suche nach:
Wie hat es Ihnen als Gast in der Region gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Genusspaket mit Produkten aus unserer Region für zuhause.
Sie befinden sich hier:
Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre. Kartenreservierung beim Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. erforderlich: Telefon 038851-32136 oder E-Mail info@biosphaere-schaalsee.de. Preis pro Karte: 5,50 €
Am Mittwoch, dem 1. Februar 2023, wird Udo Steinhäuser die Geschichte des ehemaligen Truppenübungsplatzes "Redlinski" vorstellen, die besonderen Tiere und Pflanzen, die man damals gefunden hat, sowie die Entwicklung des Gebietes zu einem Schutzgebiet europäischen Ranges aufzeigen.
Wir kommen in Fluß durch das Arbeiten mit Farbe, der Spaß steht im Vordergrund. Anfänger sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Bildgestaltung sowie P
Die Kinder & Teens erhalten viel Raum zum Gestalten: Acryl-Malerei Holzhaus, Zeichnen, Linolschnitt / Druck, Naturkosmetik
Wir wandern etwa 8 km um den Mechower See. Er lag bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im innerdeutschen Grenzgebiet. Eine Outdoorausstellung entlang des Ufers erinnert an diese Zeit. Der See ist im Winter Rastplatz für viele Wasservögel. Vom Aussichtsturm aus kann man die Vögel gut beobachten. Die Wanderung wird gemeinsam mit dem Zweckverband "Schaalsee-Landschaft" durchgeführt.
Wanderung mit Naturpark-Ranger durch das Mildenitz-Durchbruchstal
Valentinstag steht für Romantik, Liebe und gegenseitige Aufmerksamkeit; jedenfalls unter uns Menschen. Im Tierreich zeigt sich die Romantik in verschiedenen Nuancen: Von monogamen Schwänen bis zu polygamen Löwen - Es gilt viel Energie und Kreativität zu investieren, um sein Gegenüber am Ende für sich zu gewinnen. Dabei wird auch nicht vor halsbrecherischen Balztänzen und Prostitution zurückgeschreckt, um ans Ziel zu kommen.
Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) lädt ein. Vortrag: "Mit dem Rad durch Masuren" Das ist das Naturparadies im Nordosten von Polen. Prägend hierfür sind die über 3.000 Seen, kleine Flüsse und Kanäle in einer dünn besiedelten Region.
Vortrag „Mit dem Rad durch die Masuren“ (Referentin: Nina Mühl - Schwerin)
Draussen in der Natur, im geschützten Raum des Waldes, finden wir eine Möglichkeit im Zwiegespräch neue Wege finden.