Wie hat es Ihnen als Gast in der Region gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Genusspaket mit Produkten aus unserer Region für zuhause.
Wer in der Gegend um Dömitz unterwegs ist, sollte sich den Anblick der ehemals 986 Meter langen Eisenbahnbrücke der Bahnlinie Wittenberge-Lüneburg nicht entgehen lassen. Sie lässt sich sowohl aus der Nähe als auch von ferneren Aussichtspunkten wunderbar betrachten.
Mehr erfahrenViele natürliche Erhebungen gibt es in der Elbtalaue nicht, was Radler durchaus erfreuen dürfte. Umso interessanter ist der Anblick der Binnendünen bei Klein Schmölen nahe Dömitz, die von der Elbuferstraße aus weithin sichtbar sind.
Mehr erfahrenDas Brückendenkmal in Dömitz ist ein Denkmal für die Wiedervereinigung Deutschlands. Auf einem übermächtigen Sockel fest verankert erinnert ein Segment der alten Elbbrücke bei Dömitz an die mehr als vierzig Jahre dauernde Zweiteilung Deutschlands.
Mehr erfahrenTouristeninformation im Amt Neuhaus / Elbe auf dem historischen Bauerngehöft Konau 11 ist erster Anlaufpunkt für Touristen in der Elbregion. Das Archezentrum gibt in einer Ausstellung Einblick in die Vielfalt seltener Haustierrassen, die in der Archeregion Amt Neuhaus gehalten werden.
Mehr erfahrenDie Elbe - Entdecken und Erleben Sie den großen Fluss.
Mehr erfahrenIm Fachwerkhaus Storkenkate informiert die Stork-Foundation über ihr Schutzprojekt.
Mehr erfahrenWerden Sie Gast auf dem Töpferhof Hohenwoos und genießen Sie in idyllischer Atmosphäre ein Stück traditionelle Handwerkskunst. In der eigenen Töpferei enstehen dekorative Einzelstücke, Gartenkeramik und Gebrauchsgeschirr, die im Laden oder im Onlineshop erhältlich sind.
Mehr erfahrenDas Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besucher das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Elbe-Schaalsee und die Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken.
Mehr erfahrenDas Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Charme. Beliebt ist der Landstrich zwischen Dömitz und Boizenburg vor allem, weil sich hier eine einzigartige Flussauenlandschaft entwickeln konnte, die sehr naturnah ist.
Mehr erfahrenIn unmittelbarer Nähe des Boizenburger Hafens befindet sich ein einzigartiger "Platz der Begegnung", der sogenannte Weidenschneck. Dieser wurde auf der grünen Wiese neben der Hafenmauer vor wenigen Jahren errichtet und ist ein im wahrsten Sinne des Wortes lebendiges Bauwerk.
Mehr erfahrenDas Boizenburger Fliesenmuseum ist das einzige Museum dieser Art in Deutschland. Über 2000 historische Fliesen aus der Zeit um 1880 bis 1925 werden auf 500 qm ausgestellt. Ein Schwerpunkt sind Fliesen aus der Jugendstilzeit.
Mehr erfahrenDas Heimatmuseum der Stadt Boizenburg/Elbe - eine museale Einrichtung, die unter dem Motto "Streiflichter kleinstädtischen Alltagslebens" Sehenswertes, Wissenswertes und Interessantes aus der Geschichte der Elbestadt präsentiert.
Mehr erfahrenDas Boizenburger Rathaus wurde 1708 auf dem Marktplatz errichtet. Nur ein Jahr später fiel es einem Stadtbrand zum Opfer. 1711 wurde das Rathaus als barockes Fachwerkhaus neu errichtet.
Mehr erfahrenUnser attraktives, großzügiges, vollbiologisches Naturerlebnisbad bietet Erholung, Sport und Spaß für die ganze Familie. Auf einer Gesamtwasserfläche von 2.200 qm befinden sich Sprung-, Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich mit Wasserrutsche und Aqua-Bällen sowie eine großzügige Liegewiese.
Mehr erfahrenDer Stellpatz befindet sich direkt am Boizenburger Hafen. Die historische Altstadt, die in ca. 3 Minuten Fußweg zu erreichen ist, bietet gute Einkaufsmöglichkeiten sowie zahlreiche gastronomische und kulturelle Angebote. Der Hafen ist auf Grund seiner Lage am Elberadweg ein idealer Ausgangspunkt für Rad- und Deichwanderungen im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.
Mehr erfahrenGenießen Sie beim Hotel Dömitzer Hafen einen einzigartigen Ausblick über die Elbtalaue vom Panoramacafé in 40 m Höhe. Entspannen Sie bei frischem Kaffee und Kuchen und beobachten Sie den Schiffsverkehr und Vogelzug auf der Elbe. Auf Wunsch gibt es eine frische Brise inklusive.
Mehr erfahrenKonau ist ein sehenswertes, malerisches Dorf in der Gemeinde Amt Neuhaus an der Elbe. Seine Geschichte ist lang und wechselvoll. Es ist das einzige vollständig erhalten gebliebene Marschhufendorf an der Elbe. Die sanierte historische Dorfanlage beherbergt zahlreiche Museumsscheunen, die vom Landleben und vom Leben der Konauer mit der Grenze berichten.
Mehr erfahrenDer Ziegenhof mit seiner Käsemanufaktur liegt am Rande des reizvollen Naturschutzgebietes der Schaaleniederung.Die Milch für den handgemachten Käse stammt ausschließlich von den eigenen Toggenburger- und Thüringer-Waldziegen. Alle Produkte sind auch am Marktwagen erhältlich, z.B. auf den Wochenmärkten in Boizenburg (mittwochs) und in Dannenberg (donnerstags).
Mehr erfahrenOffener Schutzhof für ehemalige Nutztiere mit Bildungseinrichtung. Im Sommerhalbjahr gibt es jeden Sonntag Führungen zu den Tieren. Begegnungstage „Tier und Mensch“ inkl. Einführung in die vegane Küche, sowie Umwelt-, Tier- und Naturschutztage für Jugendgruppen werden angeboten.
Mehr erfahrenSchlendern - durch Streuobstwiesen! Wir sind ein kleiner biozertifizierter Obstbaubetrieb mit Hofladen, mobiler Mosterei, Lohnmosterei und Imkerei. Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, z. B. von Boskoop oder Goldparmäne, und unseren eigenen Honig!
Mehr erfahrenDas Leben an einem Fluss, wie der Elbe, hat viele Vorteile, welche die Menschen seit Jahrhunderten nutzen. Gleichzeitig mussten sie sich vor den Gefahren eines Hochwassers schützen und bauten Deiche und Talsperren. Die Freiluftausstellung EinFlussReich, in unmittelbarer Nähe zum bekannten Aussichtsturm Elwkieker, informiert Kinder und Erwachsene mit spielerischen Inhalten rund um das Thema Hochwasser.
Mehr erfahrenWir bieten regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Schlachterei mit traditioneller Buchenholzräucherei. Lassen Sie sich von der handwerklichen Kunst des Wurstmachens überzeugen! In unserer Fleischerei arbeiten wir schon seit vielen Jahrzehnten nach bewährter Tradition und mit viel Liebe zum Detail.
Mehr erfahrenDas Hotel Boizenburger Hof ist ein beliebtes Ziel für Fahrradfahrer und Familien und als Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zertifiziert. Die historische Altstadt, den Hafen, herrliche Ausblicke auf die Elbe und den Elbe-Radweg können Sie hier im Biosphärenreservat in ländlicher Idylle erleben und genießen.
Mehr erfahrenMehr als nur Kino - natürlich bietet das Kino-Boizenburg Ihnen aktuelle Kinofilme, Dokumentationen und Kinderfilme. Doch auch für andere Kulturinteressierte lohnt sich ein Besuch - ob Konzert, Lesung oder Kabarett, hier ist für jeden etwas dabei! Regelmäßig werden außerdem ein "Film-Café" und "Kinderwagen-Kino" angeboten.
Mehr erfahrenDie Natur mit Eselbegleitung zu entdecken ist eine besondere Erfahrung - wir bieten Ihnen Wanderungen von der Schnuppertour bis zur Ganztagstour. Ob Genuss-; Querfeldein- oder individuelle Tour - unsere Touren sind immer ein Erlebnis und führen durch die reizvolle Landschaft der Schaale- und Schildeniederung.
Mehr erfahrenDer restaurierte, ruhige Restbauernhof bietet zwei gemütliche Ferienwohnungen und ein Ferienhaus. Im weitläufigen Garten lässt es sich herrlich abschalten und auf Wunsch regionale Produkte genießen. Die wildromantische Lage lädt zu Unternehmungen in den Biosphärenreservaten Schaalsee und Flusslandschaft Elbe ein.
Mehr erfahrenGerne begrüßen wir Sie im Gästehaus unserer Kirchgemeinde in Blücher. Wir bieten Ihnen insgesamt 20 Schlafplätze in einfach ausgestatteten 2-5-Bett-Zimmern. Zelten ist im Naturgarten möglich. Das „Alte Pfarrhaus“ eignet sich besonders für Gruppen und Familien und ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region.
Mehr erfahrenDie kleine Töpferei bietet traditionell auf der Töpferscheibe gedrehte Gebrauchskeramik sowie handgeformte Gefäße unter Verwendung von Gräser- und anderen Pflanzenabdrücken und handgemachte Seifen.
Mehr erfahrenGenießen Sie ihren Urlaub bei uns als Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe im liebevoll eingerichteten Ferienhaus Wildvogel. Mit Sauna, Kamin und Terrasse ausgestattet, werden Sie sich hier zu jeder Jahreszeit wohlfühlen! Gerne bieten wir Ihnen einen Brötchenservice und Fahrradverleih an.
Mehr erfahrenAuf dem reetgedeckten Hof lädt eine komplett mit natürlichen Materialien neu sanierte Ferienwohnung für zwei Personen ein. Im Garten wartet eine Außensauna auf Sie. Der Hof ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in der Biosphärenregion. Wir sind Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe.
Mehr erfahrenGut Gösslow - gehobene Gruppenunterkunft bis 18 Personen mit 9 Schlafzimmern, 9 Bädern, Gruppenraum und Gastroküche, mediterranem Innenhof und Sauna. Wir sind Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein.
Mehr erfahrenGrillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.
Mehr erfahrenÜbernachten Sie bei uns in liebevoll eingerichteten, komfortablen Themenzimmern. Nach einer erholsamen Nacht erwartet Sie ein Frühstück mit Herz und unser kleiner Innenhof mit Zaubergärtchen lädt zum Verweilen ein. Wir sind Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung ein.
Mehr erfahrenUnser Lebensmotto ist: Rückkehr zum einfachen Leben! Wir betreiben einen ökozertifizierten Grünlandbetrieb mit Galloway- und Fjordpferdezucht im Nebenerwerb. Als Wanderreiter können Sie nach Voranmeldung bei uns Station machen. Wir sind EM-Kompetenzzentrum und veranstalten regelmäßig Seminare zu verschiedensten Themen.
Mehr erfahrenWohnen im Fachwerkhaus. Genießen Sie Ihren Urlaub im wunderschönen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe! Unsere gemütlichen, komfortablen Ferienwohnungen und ein malerischer Garten laden zum Verweilen ein. Wir sind Partner des Biosphärenreservates und setzen uns aktiv für eine nachhaltige Regionalentwicklung ein.
Mehr erfahrenMitten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe liegen die Waldschule und das Erholungszentrum des Zebef e.V. Hier bieten wir für Kinder und Jugendliche natur-und erlebnispädagogische Angebote an. Beim Bogenbauen, begleitetem Baumklettern oder anderen sportlichen Angeboten können die Projektteilnehmer aktiv werden.
Mehr erfahrenGenießen Sie Ihren Urlaub in einer unserer traumhaften Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung im denkmalgeschützten Gutshaus Volzrade. Der Gutshauspark lädt zu allen Jahreszeiten dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Erleben Sie die wunderschöne Landschaft Westmecklenburgs im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe!
Mehr erfahrenIn unserem nach EU-Bio-Richtlinien zertifizierten Schlachtbetrieb bieten wir Ihnen die fachgerechte Schlachtung und Zerlegung von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen an. Die Schlachtung nach Kundenwunsch ist für uns selbstverständlich und auch die Übernahme kleinerer Aufträge kein Problem.
Mehr erfahrenNehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag im Café Marie des Lebenshilfewerkes Hagenow! Direkt am Marktplatz genießen Sie einen Kaffee aus eigener Röstung (auch Bio- & Fair Trade-zertifiziert) oder einen leckeren Bio-Tee, dazu ein Stück hausgemachten Kuchen und zum Abschluss noch eine handgefertigte Praline. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr erfahrenSie suchen Ruhe, dann sind Sie bei uns richtig! Es erwartet Sie ein rustikales Fachwerkferienhaus für zwei bis drei Personen in wunderschöner Lage zwischen den Biosphärenreservaten Flusslandschaft Elbe und Schaalsee. Ihren Lieblingsplatz finden Sie sicher auf dem großen Außengelände. Wir sind Partner des Biosphärenreservates.
Mehr erfahrenGenießen Sie Ihren Urlaub in unserer barrierearmen Ferienwohnung im renovierten ehemaligen Bauernhaus. Gerne können wir Sie am Bahnhof Brahlstorf abholen. Wir sind Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe und setzen uns aktiv für eine nachhaltige Regionalentwicklung ein.
Mehr erfahrenDie Festungsstadt Dömitz liegt im Herzen des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft ELBE Mecklenburg-Vorpommern
Mehr erfahrenSie fallen dem Besucher sofort ins Auge – die außergewöhnlichen Fliesenbilder an zahlreichen Gebäuden in der reizvollen historischen Altstadt.
Mehr erfahren