Zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin erstreckt sich ein abwechslungsreiches Wasserwegenetz. Mit unzähligen Flusskilometern, urwüchsigen Wasseradern, schnurgeraden Kanälen und traumhaften Seen bietet es tolle Bedingungen für Wassersport, Urlaub am Wasser und auf dem Wasser. Drumherum liegen idyllische Landschaften, spannende Orte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Hier finden Actionverliebte Abenteuerer, aber auch ruhige Naturgenießer ihr persönliches Lieblingsrevier. Nicht umsonst gehört dieses Wasserwegesystem zum "Blauen Paradies" - Europas größtem Binnenwassersportrevier.
Mecklenburg-Schwerin - Urlaub an und auf dem Wasser
Neue Perspektiven - 7 Tipps die Region vom Wasser aus zu entdecken
-
Industriekultur am Wasser Von der Rolle der Elde als Wirtschaftsader erzählen noch heute imposante Industriebauwerke, Fabriken und Wassermühlen. Ab Malliß können Sie mit dem Floß diese besondere Region vom Wasser entdecken. >> www.flosserei.de
-
Tierbeobachtungstouren Die Geführte Bootsfahrt auf der Müritz-Elde-Stör-Wasserstraße für Kleingruppen bietet besondere Ausblicke auf die Natur. Der Lewitz-Kieker ist auch für Familienfeiern und Firmenausflüge buchbar. Sehr begehrt sind die Touren zum Vogelzug und zur Hirschbrunft im Herbst. >> www.die-lewitz.de
-
Geheimtipp: Paddeln im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Artenreiche Flora und Fauna, Fischtreppen, Wehre, alte Wassermühlen - Fast strömungsfrei und ohne Bootsverkehr schlängelt sich die Sude seelenruhig durch das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. >> mehr Informationen
-
Mit dem Kajak auf dem Schweriner See Entlang der Ufer im Altstadtbereich Schwerins zum Schweriner Schloss. Entlang der Parkanlagen am Schweriner See und der Uferpromenade führt die Strecke weiter nach Zippendorf. Herausfordernd ist die Überfahrt nach Kaninchenwerder, einer geschützten Insel im Schweriner See. >> Tour ansehen
-
Bootstour mit dem Fischer nach Groß Raden Von Sternberg aus bringt Fischer Rettig die Gäste dienstags mit dem Fischerboot nach Groß Raden. Neben der über dem Wasserspiegel aufragenden Slawenburg liegt das Freilichtmuseum. Besucher können hier in die frühmittelalterliche Geschichte der Region eintauchen. >> www.tourismus.stadt-sternberg.de
-
Die Alte Elde gehört der Natur Kurvenreiche dicht bewachsene Ufer versprühen einen Hauch uriger Wildnis. Wer aufs Kanu oder Kajak umsteigt dem eröffnen sich hier einige unberührte Wasserwelten. Gutshaus Barkow bietet auch Kombitouren mit dem Fahrrad an >> www.gutshaus-barkow.de
-
Stadtentdeckung per Kanu Paddeln Sie durch Plau am See, vorbei an seinen Fachwerkhäusern, Burg- und Kirchtturm. Hinter der Schleuse, der "Hühnerleiter" und der ehrwürdigen alten Hubbrücke paddeln Sie entlang der Hafenpromenade mit Leuchtturm. >> mehr Informationen
Die Müritz-Elde-Störwasserstraße
Video
Müritz-Elde-Störwasserstraße auf einen Blick. (Video, www.youtube.de)
Von der Elbe bis zur Müritz
Sie schlängelt sich quer durch die Region und zählt zu den schönsten deutschen Wasserrevieren, die Müritz-Elde-Wasserstraße (kurz MEW). Von der Festungsstadt Dömitz an der Elbe nimmt sie ihren Lauf über das Fachwerkstädtchen Grabow, weiter durch die „Griese Gegend“ mit stillen Kiefernwäldern, Mooren, Heidelandschaften und Wiesen und verläuft unterhalb der historischen Burg in Neustadt-Glewe durch die Lewitz, der größten zusammenhängenden Wiesenlandschaft Deutschlands. Sie bahnt sich weiter ihren Weg in die Schuh- und Tuchmacherstadt Parchim, vorbei an Lübz und weiter zum idyllischen Plauer See bis hin zur Müritz, dem größten innerdeutschen See. Malerisch-grüne Ufer umsäumen die Wege der 180 Kilometer langen blauen Allee mitten durch die Natur. Dann und wann laden die gemütlichen Städtchen zum entspannten Bummel beim Landgang ein. Bei Kilometer 56 zweigt sich der Störkanal übrigens vom Müritz-Elde-Wasserweg ab und geht dann nach 22 Kilometern in den Schweriner See über. Anlegen mit Schlossblick? Hier geht´s! Die MEW ist mit Sportbooten, Hausbooten, Flößen, per Kanu, Kajak oder SUP befahrbar.
Plauer See - Wasser so weit das Auge reicht
Auf dem Plauer See geht es quirlig zu. Er ist ein Wassersportparadies für Segler, Surfer, SUPer, Bootsfahrer, Paddler und Schwimmbegeisterte. Genießen Sie Plau am See mit seiner schönen Altstadt, Marina und Hafen. Wer gerne ein Boot ausleihen und eine Ferienwohnung oder ein -haus am Wasser mieten möchten, findet hier viele Angebote.
Schweriner See - Romantisches Wassereldorado mit Schlossblick
Auf dem Wasser erlebt man die wahrhaft verträumte und romantische Seite von Deutschlands drittgrößtem See: Endlose tief bewaldete Ufer, naturgeschützte Buchten und Inseln, ein weiter glitzernder Wasserspiegel und eines der schönsten Schlösser der Welt, das vom Sonnenuntergang in fantastisches Licht getaucht wird.
Mit dem Kanu unterwegs - Die schönsten Reviere der Region entdecken
Der Fluss liegt voraus: eine seidenweiche Straße in denen sich Bäume und Sträucher spiegeln und das Sonnenlicht funkelt. Ein großer Graureiher starrt reglos gespannt vom Ufer ins Wasser hinab. Man hört fast nichts als glucksendes Wasser im Rhythmus des Schlags des Paddels. In Mecklenburg-Schwerin gibt es viele wunderbare Kanu- und Kajaktouren. Die Warnow ist bekannt und beliebt für die imposanten Durchbruchstäler. In Mecklenburg-Schwerin gibt es gleich um die Ecke gibt es weitere verwunschene, urige Reviere und Strecken für Einsteiger, aber auch ambitionierte Langstreckentouren. Zum Beispiel die Alte Elde, die Sude oder die Schweriner Seen.
Unterkunft
einfach suchen und buchen
Urlaub am Wasser und auf dem Wasser
Die Möglichkeiten in dieser seenverwöhnten Landschaft Urlaub am Wasser, im Wasser oder auf dem Wasser zu machen sind so grenzenlos, wie die Seenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Die Eiszeit hat hunderte große und kleine Seen geschaffen. Ob Sie ein Ferienhaus am See suchen, auf einem führerscheinfreien Hausboot Ihr eigener Kapitän sein wollen oder die Angelrute auswerfen möchten: An unseren Ufern lässt es sich wunderbar entspannen vom Alltag.
Naturerlebnis und Sehenswürdigkeiten
Was diese Region im Westen Mecklenburgs dabei besonders macht? Sehenswerten Städte und Orte mit ihren Schlössern und Parks, Theatern, Museen, Gärten, Restaurants, Cafés und Events bieten ein abwechslungsreiches Programm. Verleihen Sie ihrem Urlaub in der Natur von Mecklenburg-Vorpommern die "kulturelle Note". Hier haben Sie die Freiheit sich zwischen absoluter Ruhe am Wasser und quirligem - aber immernoch gemütlichem - Stadtflair zu wählen.