NEU: Ludwigslust per APP Entdecken.

Stadt- und Parkführungen für Familien. Mehr erfahren

Schloss Ludwigslust

Das prächtige Schloss Ludwigslust, gelegen in einem weitläufigen Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen ist Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Im Museum des Schlosses erstrahlen die restaurierten Räume in höfischem Glanz und entführen in vergangene Zeiten. Im Jagdsaal des Schlosses befindet sich ein Café mit einer großzügigen Terrasse mit Blick in den Schlosspark.

Das prächtige Barockschloss Ludwigslust, gelegen in einem weitläufigen Park mit Alleen, Kaskaden, Kanälen und Wassersprüngen, gilt als das "Versailles des Nordens". Herzog Friedrich von Mecklenburg-Schwerin ließ es 1772 bis 1776 nach Plänen des Hofbaumeisters Johann Joachim Busch als Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage von Ludwigslust errichten. Bis 1945 wurde das Schloss von den Herzögen bewohnt. Dadurch blieb die historisch gewachsene Atmosphäre gewahrt. Im März 2016 wurde der Ostflügel des Schlosses nach umfassender Restauration feierlich wiedereröffnet.

Herzstück des Schlosses ist der Goldene Saal. Monumentale Säulen, große Spiegel, prächtige Kristalllüster und der restaurierte Parkettfußboden lassen ihn künftig in höfischem Glanz erstrahlen und entführen in vergangene Zeiten prunkvoller Bälle und festlicher Konzerte. Die ehemalige Gemäldegalerie ist nach dem Goldenen Saal der wichtigste Raum des Schlosses. Nach der Sanierung ist die Galerie mit einer Fülle von Gemälden der Hofmaler Matthieu, Findorff, Suhrlandt und Lisiewsky und außergewöhnlichen Architekturmodellen aus Kork wieder in ihrer ursprünglichen Bestimmung zu erleben.

Weiterhin werden herausragende Kunstwerke aller Gattungen an dem Ort präsentiert, mit dem sie durch die beiden Regenten Friedrich und Friedrich Franz I. und ihre Gemahlinnen Luise Friederike und Luise verbunden sind.  Auf fast 3000 Quadratmetern erlebt der Besucher Kunst höchsten Ranges, u. a. der "gemalte Tierpark" (Menagerie-Serie) des französischen Hofmalers Jean-Baptiste Oudry, Büsten des Meisterbildhauers Jean-Antoine Houdon, Meissener Porzellane, Hamburger Silber- und Kunstkammerobjekte und Elfenbeinarbeiten.

Öffnungszeiten:

  • Aktuelle Informationen: www.mv-schloesser.de/ludwigslust
  • Öffentliche Führungen: Dienstag bis Freitag: Di – Fr 14.00 Uhr
    Samstag, Sonntag und Feiertage: 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr

Schlosspark

  • ganzjährig durchgehend geöffnet
  • Schlossparkführung per APP mit Audioguide unter www.mecklenburg-schwerin.de/ludwigslust

 

Kontaktinformationen

Schloss Ludwigslust
Schlossfreiheit 1
19288 Ludwigslust


+493874571915
info@schloss-ludwigslust.de


direkt zur Website