• Foto: Thomas Roetting
    Ranger im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee
    Foto: Thomas Roetting
  • Vom Elwkieker aus Rundumblick in die Flusslandschaft Elbe Foto: Kurs Elbe/ Markus Tiemann
    Aussichtspunkt Elwkieker bei Boizenburg
    Vom Elwkieker aus Rundumblick in die Flusslandschaft Elbe Foto: Kurs Elbe/ Markus Tiemann
  • Unberührte Natur, klare Seen und eine artenreiche Tierwelt
    Reiher in der Lewitz Foto: Ralf Ottmann
    Unberührte Natur, klare Seen und eine artenreiche Tierwelt
  • Foto@Andreas-Duerst.de
    Lewitz Fischteiche
    Foto@Andreas-Duerst.de
  • TMV Kirchgessner
    Der Leuchtturm am Plauer See
    TMV Kirchgessner

Natur erleben

Glitzerndes Wasser von zahlreiche Seen und Flüssen, großflächige Waldgebiete, Wiesen, Felder und Heideflächen prägen das Bild der Landschaft. Schatten spendende Baumalleen und Hecken säumen die Straßen und Wege. Zwei UNESCO-Biosphärenreservate, zwei Naturparke und zahlreiche weitere besonders geschützte Landschaften machen Mecklenburg-Schwerin zum perfekten Ort, um die Natur zu genießen, mit allen Sinnen wahrzunehmen und mal ruhig, mal actionreich zu erleben.

Aussichtspunkte und Türme

Auf Du und Du mit der Natur

Veranstaltungstipps rund um die Natur

Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV, 19303 Dömitz Auf der Festung 2b

Sonderausstellung "Lebendige Insektenvielfalt"

Welche Lebendigkeit und Vielfalt an Wildbienen, Wanzen, Fliegen und Schmetterlingen sich in unserer Umgebung (noch) einstellen kann, wenn wir Gärten, Balkone, Terrassen und sogar einzelne Töpfe naturnah gestalten, zeigt Naturfotografin Ulrike Lohmann in der Sonderausstellung.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden, 19406 Groß Raden Kastanienallee 49

Römisches Silber zu germanischem Geld

Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden und sein Förderverein laden zum nächsten Vortrag ein.

PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee, 19246 Zarrentin am Schaalsee Wittenburger Chaussee 13

Theater im PAHLHUUS

Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre. Kartenreservierung beim Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. erforderlich: Telefon 038851-32136 oder E-Mail info@biosphaere-schaalsee.de. Preis pro Karte: 5,50 €

Zoo Schwerin, 19055 Schwerin An der Crivitzer Chausse 1

Wintersafari durch den Zoo

Erlebt den Zoo in der Abenddämmerung auf einer geführten Runde mit Tierfütterungen und Stippvisiten! Dieses Angebot richtet sich an Firmen und Betriebe.

Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV, 19303 Dömitz Auf der Festung 2b

Sonderausstellung "Lebendige Insektenvielfalt"

Welche Lebendigkeit und Vielfalt an Wildbienen, Wanzen, Fliegen und Schmetterlingen sich in unserer Umgebung (noch) einstellen kann, wenn wir Gärten, Balkone, Terrassen und sogar einzelne Töpfe naturnah gestalten, zeigt Naturfotografin Ulrike Lohmann in der Sonderausstellung.

Land der Tiere, 19260 Vellahn Am Lehmberg 3

Winterbesuchszeit im Land der Tiere

Das Land der Tiere ist ein einzigartiger 133.000 Quadratmeter großer Lebensort für gerettete Tiere und ein außergewöhnliches veganes Tierschutzzentrum zwischen Hamburg und Berlin. Von Mai bis Oktober hat das Land der Tiere jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr für Besucher*innen geöffnet. Damit unsere „Winterpause“ bis Anfang Mai nicht zu lange wird, laden wir euch am Samstag, dem 9. Dezember 2023, ganz herzlich zu unserer Winterbesuchszeit ins Land der Tiere ein!

Kunstschule Malwerk, 19053 Schwerin Buschstrasse 1

Workshop Actionpainting oder Gegenständliches Malen / Acryl auf Leinwand

Abstrakte Malerei oder gegenständliche Malerei auf Leinwand mit Spachteln und Pinseln für Anfänger & Fortgeschrittene

Fkk Unverpackt, 19053 Schwerin Münzstrasse 24

Naturkosmetik Workshop

Wir wollen uns frisch machen und pflegen! Mit selbstgemachter Bio-NATURKOSMETIK in meinem WORKSHOP für Erwachsene.