• Foto: Thomas Roetting
    Ranger im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee
    Foto: Thomas Roetting
  • Vom Elwkieker aus Rundumblick in die Flusslandschaft Elbe Foto: Kurs Elbe/ Markus Tiemann
    Aussichtspunkt Elwkieker bei Boizenburg
    Vom Elwkieker aus Rundumblick in die Flusslandschaft Elbe Foto: Kurs Elbe/ Markus Tiemann
  • Unberührte Natur, klare Seen und eine artenreiche Tierwelt
    Reiher in der Lewitz Foto: Ralf Ottmann
    Unberührte Natur, klare Seen und eine artenreiche Tierwelt
  • Foto@Andreas-Duerst.de
    Lewitz Fischteiche
    Foto@Andreas-Duerst.de
  • TMV Kirchgessner
    Der Leuchtturm am Plauer See
    TMV Kirchgessner

Natur erleben

Glitzerndes Wasser von zahlreiche Seen und Flüssen, großflächige Waldgebiete, Wiesen, Felder und Heideflächen prägen das Bild der Landschaft. Schatten spendende Baumalleen und Hecken säumen die Straßen und Wege. Zwei UNESCO-Biosphärenreservate, zwei Naturparke und zahlreiche weitere besonders geschützte Landschaften machen Mecklenburg-Schwerin zum perfekten Ort, um die Natur zu genießen, mit allen Sinnen wahrzunehmen und mal ruhig, mal actionreich zu erleben.

Aussichtspunkte und Türme

Auf Du und Du mit der Natur

Veranstaltungstipps rund um die Natur

Zoologischer Garten Schwerin, 19061 Schwerin Waldschulweg 1

Öffentlicher Frühjahrsputz

Ärmel hochkrempeln und los! Gemeinsam mit euch bringen wir den Zoo auf Vordermann.

Anleger Dömitzer Hafen, 19303 Dömitz Hafenplatz 3

Unterwegs mit dem Ranger - Ins Jagdrevier des Seeadlers

Mit dem Fahrgastschiff "Elise" und naturkundlicher Begleitung eines Rangers geht es auf die Elbe ins UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe zwischen Dömitz, Rüterberg und dem Dreiländereck. Während der Fahrt können regionale Köstlichkeiten durch die Bordrestauration in Anspruch genommen werden.

Schwechower Obstbrennerei , 19230 Schwechow Am Park 5

Unterwegs mit dem Ranger - Wälder und Feldgehölze im Raum Pritzier

Die ca. 7 km lange Wanderung führt Sie entlang eines europaweit geschützten Gebietes zu tierischen Helden, waldigen Mooren und historischen Zeitzeugen. Im Anschluss hat der Hofladen der Schwechower Obstbrennerei geöffnet.

PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee, 19246 Zarrentin am Schaalsee Wittenburger Chaussee 13

Biosphäre-Schaalsee-Markt

Markt mit ökologischen und regionalen Produkten aus Landwirtschaft und Kunsthandwerk. Eintritt frei. Weitere Infos beim Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.

Kultur- und Informationszentrum Karower Meiler, 19395 Karow Ziegenhorn 1

Gesprächswanderung

Draussen in der Natur, im geschützten Raum des Waldes, finden wir eine Möglichkeit im Zwiegespräch neue Wege finden.

PAHLHUUS - Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee, 19246 Zarrentin am Schaalsee Wittenburger Chaussee 13

Theater im PAHLHUUS

Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre. Kartenreservierung beim Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. erforderlich: Telefon 038851-32136 oder E-Mail info@biosphaere-schaalsee.de. Preis pro Karte: 5,50 €

Natureum Ludwigslust, 19288 Ludwigslust Schloßfreiheit 4

Eierausstellung zu Ostern im Ludwigsluster Natureum

Erlebnis für die ganze Familie 07. – 10.04. Eierausstellung im Natureum, jeweils 10.00 – 16.00 Uhr

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß, 19063 Schwerin Alte Crivitzer Landstraße 13

Die Wilden am Wegesrand - Kräuterführung durchs Freilichtmuseum Mueß

Erfahren sie auf einer Wanderung mit Anne-Katrin Schmiedehaus durch den Kräutergarten des Freilichtmuseums alles über die geheimen Kräfte der Kräuter.

Gästebefragung

Wie hat es Ihnen als Gast in der Region gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Gewinnen Sie mit etwas Glück ein Genusspaket mit Produkten aus unserer Region für zuhause.