Die Lewitz
Weites Wiesenland
Die Lewitz ist die größte zusammenhängende Wiesenlandschaft Deutschlands und erstreckt sich südlich von Schwerin fast bis nach Ludwigslust. Ihr Name ist alt. Einige ähnlich klingende altslawische Worte bedeuten: tierreiche Gegend, sumpfige Gegend oder auch waldreiche Gegend. Für die facettenreiche Lewitz trifft all dies zu. Die Region ist sehr ursprünglich mit lebendiger bäuerlich, ländlicher Tradition. 800 ha große Fischteiche, weite Graslandflächen, Flüsse und Kanäle, stille Seen und idyllische Alleen geben der Landschaft ihre einmalige Vielfalt. Besonders die Waldlewitz ist bekannt für ihren Artenreichtum.
Landschafts- und Naturschutzgebiet
Die Gegend vor den Toren Schwerins eignet sich für einen ländlichen Urlaub im Grünen und ist ein El Dorado für Wanderer, Radfahrer, Wasserwanderer und Naturliebhaber. See- und Fischadler, Eisvögel, Silberreiher, Kraniche und Graugänse können hier beobachtet werden. Auf dem Lewitz-Radrundweg können Besucher die Schönheiten der Gegend erkunden - mit dem eigenen Fahrrad oder einem Rad von einer der Verleihstationen.
Kulturlandschaft mit Zeugnissen der Geschichte
Besucher können in die Traditionen und Kultur der Lewitz eintauchen und ihrer Geschichte nachspüren. Heimatmuseen, Bauerngehöfte, Forsthöfe und Schlösser, mittelalterliche Kirchen und eine Burg erzählen von wechselvollen alten Zeiten, die bis heute nachwirken. Lebendig werden die Traditionen der Lewitz und der herzlich-herbe Charakter ihrer Bewohner besonders bei den zahlreichen Veranstaltungen, die das ganze Jahr hindurch stattfinden.



Empfehlungen
-
Stadtinformation Neustadt-Glewe
Stadtinformation auf Burg Neustadt-Glewe
Mehr erfahren -
Burg Neustadt-Glewe
Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Sie ist eine der besterhaltenen Burgen Mecklenburgs und sollte der Süd- und Südostgrenze der Grafschaft Schwerin zur militärischen Absicherung gegen Übergriffe der Grafschaft Dannenberg sowie der Bistümer Havelberg und Ratzeburg dienen.
Mehr erfahren -
Rathaus Neustadt-Glewe
Die Stadt Neustadt-Glewe wurde erstmals 1248 erwähnt und kann, neben der bekannten Neustädter Burg, auch mit einer historischen Altstadt aufwarten, die durch Fachwerkbauten geprägt ist. Ein besonderer Glanzpunkt ist dabei das barocke Rathaus, das 1806 fertiggestellt und 1996 umfassend saniert wurde.
Mehr erfahren -
Aussichtspunkt Dütschower Brücke
Der Aussichtsturm an der Dütschower Brücke bietet einen einmaligen Blick über die Fischteiche und die Müritz-Elde-Wasserstraße.
Mehr erfahren -
Hof Denissen
Der perfekte Stopp zwischen Berlin und Hamburg liegt nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unseren vielseitigen Erlebnis-Bauernhof.
Mehr erfahren -
Töpferei Blue Mango
Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.
Mehr erfahren -
Lewitz-Rangertour
Der Lewitz-Ranger Ralf Ottmann führt seit Jahren Gäste, aus nah und fern, durch die Lewitz, eines der ältesten Kulturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr erfahren -
Hotel Schloss Neustadt-Glewe
Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren dekorierten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.
Mehr erfahren